• Für Pflegekräfte
    • Wie funktioniert es?
    • Eure Arbeitgeber
    • Kompetenzen
  • Für sonstiges medizinisches Personal
    • Ärzte: Wie funktioniert es?
    • Auszubildende: Wie geht das?
  • Für Arbeitgeber
    • Wie funktioniert es?
    • Ihre Pflegekräfte
    • Ihre Ärzte
    • Ihre Auszubildenden
    • Wissenswertes
  • Über uns
  • Einloggen
  • DE
    • EN
    • FR
    • RS
    • RU
  • Für Pflegekräfte
    • Wie funktioniert es?
    • Eure Arbeitgeber
    • Kompetenzen
  • Für sonstiges medizinisches Personal
    • Ärzte: Wie funktioniert es?
    • Auszubildende: Wie geht das?
  • Für Arbeitgeber
    • Wie funktioniert es?
    • Ihre Pflegekräfte
    • Ihre Ärzte
    • Ihre Auszubildenden
    • Wissenswertes
  • Über uns
  • Einloggen
  • DE
    • EN
    • FR
    • RS
    • RU

Entdecke alle Möglichkeiten.

Komm zu Signite und wähle selbst deinen Weg nach Deutschland. 100% flexibel. 100% Du!

Probiere unser Matching!

Melde dich kostenlos an und finde den Arbeitgeber, der zu dir passt.

Signite. Die Agentur, die keine sein will.

Du hast es in der Hand, ohne Druck, ohne Reingerede.

Dein Weg nach Deutschland – so individuell wie du selbst

Wir wissen, dass die Entscheidung nach Deutschland zu gehen, um dort zu arbeiten ein großer Schritt ist. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Menschen dahinter. Warum sollte also der Weg nach Deutschland einer starren Vorgabe folgen? Signite bietet deshalb bewusst eine Bandbreite an Möglichkeiten an, so dass für jeden die richtige Lösung dabei ist. Arbeitgeber, Anpassungsweg, Spracherwerb. Melde auch du dich bei unserer Matching-App an und finde heraus, was für dich am besten passt!

Deutschkenntnisse – Voraussetzung und Erfolgsfaktor

Die deutsche Sprache zählt nicht unbedingt zu den einfachen, beliebten Sprachen. Die Grammatik ist kompliziert, die Wörter sind lang. Aber auch dir wird es mit etwas Motivation und Fleiß gelingen, vielleicht ja sogar Spaß machen! Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für den Erhalt der beruflichen Anerkennung. Ohne ein offizielles B2-Zertifikat als Nachweis, dass man im Berufsalltag als Pflegekraft sicher und flüssig kommunizieren kann, erhält man keine Berufsurkunde. Aber auch für die Einarbeitung im Team und das Wohlbefinden im Job und im privaten Alltag sind deine Deutschkenntnisse ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wir bieten dir beim Spracherwerb maximale Flexibilität. Du kannst dich jederzeit bei Signite anschließen – ganz ohne Sprachkenntnisse oder schon mit vorhandenem Sprachniveau. Suche dir aus, ob du das Interview mit deinem Arbeitgeber auf A2-Level oder lieber erst mit B1-Niveau machen möchtest. Und entscheide, ob du bei einer unserer Partner-Sprachschulen die Sprache lernen möchtest oder lieber selbständig und unabhängig Kurse besuchst. Bei uns ist alles möglich, was dich erfolgreich ans Ziel bringt.

Sprachniveaus

und wofür sie stehen

gemäß dem Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens
Referenzrahmen (CEFR).

A1

Sie können einfache Sätze und Ausdrücke verstehen und verwenden und sich auf einfache Weise verständigen.

A2

Sie können sich an einfachen Gesprächen über vertraute Themen beteiligen. Sie können Routine-Informationen verstehen und weitergeben.

B1

Sie können sich in Situationen verständigen und einfache Sprache verwenden, um Gefühle, Meinungen, Pläne und Erfahrungen mitzuteilen.

B2

Sie können sich problemlos mit deutschen Muttersprachlern verständigen. Sie können einige komplexe Ideen und Themen verstehen und ausdrücken.

Nutze unser Netzwerk!

Signite kann dank der langjährigen Erfahrung auf ein starkes Netzwerk an Partner zählen. Somit können wir dich bestmöglich unterstützen, in ganz Deutschland, individuell auf dich zugeschnitten.

In unserer Matching-App sind Arbeitgeber aus ganz Deutschland registriert. Du hast einen konkreten Wunsch für einen Standort oder Einsatzbereich? Oder willst du unverbindlich schauen, welche Angebote es so gibt? Melde dich an und finde das für dich passende Match!

Die berufliche Anerkennung zu bekommen kann eine ziemliche Herausforderung sein. Wir sagen dir wie es geht, empfehlen den für dich besten Weg und bringen dich in Kontakt mit unseren Partnern, die dir bei Qualifizierungsmaßnahmen wie dem Anpassungslehrgang oder der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung helfen.

Das Visum – dein Ticket nach Deutschland.

Um in Deutschland leben und arbeiten zu können, brauchen Staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern in der Regel ein passendes Visum. Hier gibt es je nach Aufenthaltszweck verschiedene Visumtypen. Signite erklärt dir, welches das für dich passende Visum ist und was du bei der Antragstellung beachten musst. Normalerweise ist neben einem verbindlichen Arbeitsplatzangebot auch das erforderliche Sprachniveau (in der Regel mindestens B1) nachzuweisen. Um sicher zu gehen auch das richtige Visum zu erhalten und direkt nach Anreise arbeiten oder den Anerkennungsprozess fortsetzen zu können, helfen wir dir dabei, den Visumantrag korrekt zu stellen und die erforderlichen Unterlagen für den Termin einzuholen. So kann auf der Zielgerade nach Deutschland nichts

Vergleich Kenntnisprüfung und Anpassungslehrgang

Kenntnisprüfung Anpassungslehrgang
Prüfung, um die Gleichwertigkeit eines ausländischen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss als Krankenpfleger:in festzustellen.
Was?
Praktikum beim eigenen Arbeitgeber oder einer kooperierenden Einrichtung um die Unterschiede der eigenen Berufsausbildung und dem deutschen Abschluss auszugleichen.
Neben der Fachkraft sind bei der Prüfung zwei Prüfer der Pflegeschule sowie ein Praxisanleiter der eigenen Einrichtung anwesend. Meist findet die Prüfung an einem echten Patienten statt.
Wer?
Die Fachkraft durchläuft verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Ansprechpartnern und Praxisanleitern. Es findet ein Abschlussgespräch statt mit dem Vorgesetzten und Vertretern der Pflegeschule.
Es gibt einen praktischen und einen mündlichen Teil. Dauer und Inhalt sind abhängig von den individuellen Voraussetzungen und dem jeweiligen Bundesland.
Wie?
Bezahltes Praktikum mit Unterrichts-Modulen. Dauer und Inhalt sind abhängig von den individuellen Voraussetzungen und dem jeweiligen Bundesland.
Anmeldung zur Prüfung nach Erhalt des Feststellungsbescheids. Es gibt nur eine begrenzte Verfügbarkeit von Prüfungsterminen. Meist findet vor der Prüfung ein Vorbereitungskurs statt.
Wann?
Anmeldung zum Anpassungslehrgang nach Erhalt des Feststellungsbescheids. Der Beginn des Kurses hängt von der Verfügbarkeit des Arbeitgebers ab.
Durchführung an einer Pflegeschule (Theorie) sowie am eigenen Arbeitsplatz (Praxis) oder einem kooperierendem Krankenhaus.
Wo?
Findet statt am eigenen Arbeitsplatz oder einem kooperierenden Krankenhaus. Es werden unterschiedliche Stationen durchlaufen. Einige Module können an einer Pflegeschule umgesetzt werden.
Schneller und direkter Weg, um die berufliche Anerkennung und somit das höhere Gehalt einer Fachkraft zu erhalten. Individueller Ansatz, mehr Zeit um zu lernen und sich an den neuen Verantwortungsbereich zu gewöhnen.
Nur zwei Versuche möglich. Für manche sehr stressig und herausfordernd. Benötigt mehr Zeit, bis zu 1,5 Jahre. Das Einkommen und der Verantwortungsbereich bleiben für eine lange Zeit auf dem Niveau einer Pflegehilfskraft.
Kenntnisprüfung
Prüfung, um die Gleichwertigkeit eines ausländischen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss als Krankenpfleger:in festzustellen.
Was?
Neben der Fachkraft sind bei der Prüfung zwei Prüfer der Pflegeschule sowie ein Praxisanleiter der eigenen Einrichtung anwesend. Meist findet die Prüfung an einem echten Patienten statt.
Wer?
Es gibt einen praktischen und einen mündlichen Teil. Dauer und Inhalt sind abhängig von den individuellen Voraussetzungen und dem jeweiligen Bundesland.
Wie?
Anmeldung zur Prüfung nach Erhalt des Feststellungsbescheids. Es gibt nur eine begrenzte Verfügbarkeit von Prüfungsterminen. Meist findet vor der Prüfung ein Vorbereitungskurs statt.
Wann?
Durchführung an einer Pflegeschule (Theorie) sowie am eigenen Arbeitsplatz (Praxis) oder einem kooperierendem Krankenhaus.
Wo?
Schneller und direkter Weg, um die berufliche Anerkennung und somit das höhere Gehalt einer Fachkraft zu erhalten.
Nur zwei Versuche möglich. Für manche sehr stressig und herausfordernd.
Anpassungslehrgang
Praktikum beim eigenen Arbeitgeber oder einer kooperierenden Einrichtung um die Unterschiede der eigenen Berufsausbildung und dem deutschen Abschluss auszugleichen.
Was?
Die Fachkraft durchläuft verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Ansprechpartnern und Praxisanleitern. Es findet ein Abschlussgespräch statt mit dem Vorgesetzten und Vertretern der Pflegeschule.
Wer?
Bezahltes Praktikum mit Unterrichts-Modulen. Dauer und Inhalt sind abhängig von den individuellen Voraussetzungen und dem jeweiligen Bundesland.
Wie?
Anmeldung zum Anpassungslehrgang nach Erhalt des Feststellungsbescheids. Der Beginn des Kurses hängt von der Verfügbarkeit des Arbeitgebers ab.
Wann?
Findet statt am eigenen Arbeitsplatz oder einem kooperierenden Krankenhaus. Es werden unterschiedliche Stationen durchlaufen. Einige Module können an einer Pflegeschule umgesetzt werden.
Wo?
Individueller Ansatz, mehr Zeit um zu lernen und sich an den neuen Verantwortungsbereich zu gewöhnen.
Benötigt mehr Zeit, bis zu 1,5 Jahre. Das Einkommen und der Verantwortungsbereich bleiben für eine lange Zeit auf dem Niveau einer Pflegehilfskraft.

Fragen & Antworten

Verschaffe dir einen ersten Eindruck von Signite‘s Matching, indem du den Matching-Fragebogen ausfüllst. Teile uns einige Informationen über deinen persönlichen Hintergrund und deine Erwartungen mit. Diese Angaben übertragen wir dann in unsere Matching-App, wo du dich anmelden und dein Profil vervollständigen kannst. Es gibt auch eine Option zur sofortigen Registrierung. Du kannst dich bei Signite anmelden, wenn du einen Abschluss einer medizinischen Hochschule und (falls zutreffend) die erforderliche Berufszulassung hast.

Unser Ansatz ist sehr flexibel. Du musst keine deutschen Sprachkenntnisse haben, um bei Signite mitzumachen. Wir freuen uns aber auch, wenn du mit bereits vorhandenen Deutschkenntnissen einsteigst, da dies deinen Prozess beschleunigt. Das Gespräch mit deinem Arbeitgeber kann auf A2-Niveau stattfinden. Für das Visum benötigst du mindestens B1, wir empfehlen sogar B2. Signite kann dich bei der Suche nach geeigneten Deutschkursen unterstützen. Nimm einfach Kontakt mit uns auf!

Mit unserer Matching-App bieten wir dir den digitalen Rahmen, um den richtigen Arbeitgeber zu finden. Du kannst deinen Arbeitgeber nach deinen Präferenzen auswählen. Du entscheidest über die Art der medizinischen Einrichtung sowie den Standort in Deutschland, an dem du arbeiten möchtest. Du kannst auch deinen bevorzugten Anerkennungsweg wählen. Oder du bist vielleicht ganz flexibel? All dies wirkt sich auf deine Matches und damit auf die Auswahl der geeigneten Arbeitgeber aus. Es liegt an dir!

Signite bietet eine kontinuierliche Unterstützung von deiner Anmeldung bis zum Transfer nach Deutschland. Wir unterstützen dich bei der Beantragung der beruflichen Anerkennung, begleiten dich bei der Sprachausbildung und helfen dir bei Vorstellungsgesprächen mit deinem zukünftigen Arbeitgeber. Wir beraten dich bei der Beantragung deines Visums und geben Empfehlungen zum Abschluss des Anerkennungsverfahrens. Das alles erledigen wir online über unsere Matching-App oder bei Bedarf im persönlichen Kontakt mit unseren Signite-Mitarbeitern.

Die Nutzung der Signite-Matching-App ist für alle Nutzer kostenlos, es gibt keine versteckten Kosten. Wir glauben, dass Experten ihr Ziel, nach Deutschland zu migrieren, mit maximaler Flexibilität und ohne vertragliche Bindung verfolgen sollten. Wir erwarten jedoch von dir, dass du unseren Ansatz mit Engagement, Aufrichtigkeit und persönlichem Einsatz verfolgst, um alle Prozessschritte rechtzeitig zu erfüllen.

Ja.

Der Prozess der beruflichen Anerkennung in Deutschland kann recht verwirrend und anspruchsvoll sein. Aber Signite unterstützt dich dabei, Schritt für Schritt. Zunächst ermitteln wir die für dich am besten geeignete Lösung. Dann helfen wir dir bei der Zusammenstellung der richtigen Antragsunterlagen. Und sobald du bereit bist nach Deutschland zu gehen, bringen wir dich mit dem richtigen Bildungsträger in Kontakt, um die berufliche Anerkennung abzuschließen.

Generell können alle Fachkräfte bei Signite mitmachen. Nach dem deutschen Einwanderungsgesetz müssen Einwanderer, die älter als 45 Jahre sind, jedoch ein bestimmtes Gehalt vorweisen, um ein Visum zu erhalten. Dieses Gehalt ist vergleichsweise hoch, so dass es etwas schwierig sein kann, einen Arbeitgeber zu finden, der dieses Gehalt zahlen kann. Trotzdem: versuche dein Glück! Frag unser Signite-Team um Hilfe und versuche einen Arbeitgeber zu finden, der die Anforderungen erfüllt.

Kostenlos registrieren!

Registriere dich kostenlos und starte deine Reise mit Signite!

Jetzt registrieren!
  • Für Pflegekräfte
  • Wie funktioniert es?
  • Eure Arbeitgeber
  • Kompetenzen
  • Für sonstiges medizinisches Personal
  • Auszubildende: Wie geht das?
  • Ärzte: Wie funktioniert es?
  • Für Arbeitgeber
  • Wie funktioniert es?
  • Ihre Pflegekräfte
  • Ihre Auszubildenden
  • Ihre Ärzte
  • Wissenswertes
  • Über uns
  • Einloggen
© 2022 Signite GmbH, Bietigheim-Bissingen. Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Datenschutz.
Registriere Dich bei Signite!

Starte mit wenigen Klicks kostenlos Dein persönliches Matching…

Registrieren