• Für Pflegekräfte
    • Wie funktioniert es?
    • Eure Arbeitgeber
    • Kompetenzen
  • Für sonstiges medizinisches Personal
    • Ärzte: Wie funktioniert es?
    • Auszubildende: Wie geht das?
  • Für Arbeitgeber
    • Wie funktioniert es?
    • Ihre Pflegekräfte
    • Ihre Ärzte
    • Ihre Auszubildenden
    • Wissenswertes
  • Über uns
  • Einloggen
  • DE
    • EN
    • FR
    • RS
    • RU
  • Für Pflegekräfte
    • Wie funktioniert es?
    • Eure Arbeitgeber
    • Kompetenzen
  • Für sonstiges medizinisches Personal
    • Ärzte: Wie funktioniert es?
    • Auszubildende: Wie geht das?
  • Für Arbeitgeber
    • Wie funktioniert es?
    • Ihre Pflegekräfte
    • Ihre Ärzte
    • Ihre Auszubildenden
    • Wissenswertes
  • Über uns
  • Einloggen
  • DE
    • EN
    • FR
    • RS
    • RU

Zeigen, was möglich ist.

Wir zeigen Dir alle Möglichkeiten für den für Dich besten Weg nach Deutschland und unterstützen in der Umsetzung, Schritt für Schritt.

Signite / News / Pflegefachkräfte übernehmen ärztliche Tätigkeiten

Pflegefachkräfte übernehmen ärztliche Tätigkeiten

07. Juli 2022.

Pflegefachpersonen bekommen in Zukunft mehr Kompetenzen bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten.

Was in anderen Ländern schon Alltag ist, kommt nun auch in Deutschland verstärkt. Qualifizierte Pflegerinnen und Pfleger werden zukünftig Menschen verstärkt selbständig und eigenverantwortlich versorgen können, wenn diese beispielsweise Diabetes haben oder dement sind. Das soll die pflegerische Versorgung stärken und stellt einen Bruch mit der tradierten Arbeitsteilung zwischen Ärzten und Pflegern dar.

Ab Anfang kommenden Jahres soll daher in jedem Bundesland für maximal vier Jahre mindestens eine Erprobung durchgeführt werden, bei der Pflegefachpersonen Tätigkeiten der Heilkunde wahrnehmen, die bisher Ärztinnen und Ärzten vorbehalten waren. Damit werden beispielsweise im Bereich Diabetes mellitus und chronische Wunden Blutabnahme, Wundabstrich, Bewertung der Laborwerte sowie die Ableitung, Veranlassung und Empfehlung von entsprechenden Maßnahmen möglich, ohne vorab eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen. Im Bereich der Demenz kann im Rahmen der Modellvorhaben zum Beispiel eigenständig eine Folgeverordnung von Ergotherapie für psychisch-funktionelle Behandlung zur weiteren Stabilisierung und Verbesserung im Bereich Orientierung, Tagesstrukturierung und Durchführung täglicher Routinen veranlasst werden.

Ziel des Ganzen ist es, Pflegefachpersonal in der Versorgungskompetenz zu stärken und dadurch Ärztinnen und Ärzte zu entlasten, zum Wohle v.a. chronisch kranker Patient:innen, die mehr Kontinuität in und damit eine Verbesserung in der Behandlung erfahren.

  • Für Pflegekräfte
  • Wie funktioniert es?
  • Eure Arbeitgeber
  • Kompetenzen
  • Für sonstiges medizinisches Personal
  • Auszubildende: Wie geht das?
  • Ärzte: Wie funktioniert es?
  • Für Arbeitgeber
  • Wie funktioniert es?
  • Ihre Pflegekräfte
  • Ihre Auszubildenden
  • Ihre Ärzte
  • Wissenswertes
  • Über uns
  • Einloggen
© 2022 Signite GmbH, Bietigheim-Bissingen. Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Datenschutz.