• Für Pflegekräfte
    • Wie funktioniert es?
    • Eure Arbeitgeber
    • Kompetenzen
  • Für sonstiges medizinisches Personal
    • Ärzte: Wie funktioniert es?
    • Auszubildende: Wie geht das?
  • Für Arbeitgeber
    • Wie funktioniert es?
    • Ihre Pflegekräfte
    • Ihre Ärzte
    • Ihre Auszubildenden
    • Wissenswertes
  • Über uns
  • Einloggen
  • DE
    • EN
    • FR
    • RS
    • RU
  • Für Pflegekräfte
    • Wie funktioniert es?
    • Eure Arbeitgeber
    • Kompetenzen
  • Für sonstiges medizinisches Personal
    • Ärzte: Wie funktioniert es?
    • Auszubildende: Wie geht das?
  • Für Arbeitgeber
    • Wie funktioniert es?
    • Ihre Pflegekräfte
    • Ihre Ärzte
    • Ihre Auszubildenden
    • Wissenswertes
  • Über uns
  • Einloggen
  • DE
    • EN
    • FR
    • RS
    • RU

Sie entscheiden, über das Was, Wann und Wie.

Wann kommt es zu Interviews, mit welchem Sprachniveau zur Arbeitsaufnahme? Und: wie soll die Berufsanerkennung ablaufen?

Nichts versprechen, das aber halten.

Keine Klassen. Keine Kontingente. Dafür mehr Commitment dank passender Matches bei maximaler Flexibilität und Transparenz.

Kein Papierkrieg, kein Email-Chaos.

Sondern Zeit- und Kostenersparnis durch klar strukturierte, digitalisierte Prozesse in der Matching-App. Effizient, sicher und datenschutzkonform.

Signite, die etwas andere Agentur.

Bei Signite geht es nicht um das Versprechen von Kontingenten und damit einer etwaigen Zuweisung von Profilen zu einem Arbeitgeber. Denn: was nicht passt, wird passend gemacht – das funktioniert meist nicht.
Es geht darum, die Chance auf ein besseres Match zu erhöhen. Schließlich findet bekanntlich jeder Topf seinen Deckel.
Daher sind wir „Enabler“, die migrationswillige Pflegekräfte befähigen, den für sie individuell besten Weg und Wunsch-Arbeitgeber für ihre Karriere in Deutschland zu finden. Arbeitgebern bieten sich komplementär neue Rekrutierungsmöglichkeiten, passenderes Personal zu finden und früh eine langfristige Bindung sicherzustellen.

Das Herzstück von Signite: unsere Matching-App!

Der Matching-Fragebogen ist der Einstieg zu Signite. Acht Fragen, acht dahinter liegende Kriterien, einfach und schnell zu beantworten. Diese stellen die Grundlage dar für mögliche Matchings und Interviews mit einer Pflegekraft. Dafür müssen die Kriterien von Fachkraft und Arbeitgeber übereinstimmen. Entsprechend gilt: mehr Offenheit, mehr Flexibilität, attraktive Benefits erhöhen die Chance, gefunden und gematcht zu werden.

Matching Fragebogen

Signite Matching

Dein Weg nach Deutschland

Profil anlegen
1

Registriere dich kostenlos und hinterlege deine persönlichen Daten und Wünsche in unserer Matching-App.

1
Matching durchführen
2

Suche mit unserer Matching-Funktion nach dem passenden Arbeitgeber und lasse dich zum Interview einladen.

2
Deutsch lernen
3

Verbessere deine Sprachkenntnisse um bereit zu sein für das Leben in Deutschland.

3
Berufliche Anerkennung starten
4

Stelle mit unserer Hilfe einen Antrag auf berufliche Anerkennung deiner Ausbildung in Deutschland.

4
Visum beantragen
5

Erhalte das für dich passende Visum, um in Deutschland leben und arbeiten zu können.

5
Transfer zum Arbeitgeber
6

Reise zu deinem zukünftigen Arbeitgeber und starte deine Karriere als Pflegekraft in Deutschland.

6

Unser Erfahrungsschatz

Finden Sie hier Ihr nächstes Team

Ausländische Pflegekräfte, was bedeutet das?

Pflegekraft ist nicht gleich Pflegekraft. Klar. Vor internationalem Hintergrund meint dies aber neben allgemeinen landesspezifischen Aspekten wie Kultur und Mentalität auch Unterschiede in Ausbildung, Berufsverständnis und konkrete Arbeitswelt, d.h. der Rolle der Pflegekraft am Arbeitsplatz in ihrem Heimatland. Abweichungen zur deutschen Profession lassen sich häufig beginnend mit einer stärker theorielastigen Ausbildung festmachen, die in fast allen Ländern zu akademischen Abschlüssen führt. Pflegekräften im Ausland nehmen oftmals eine bedeutendere medizinische Rolle ein, sind entsprechend umfangreicher qualifiziert, häufig technisch versiert und gewohnt, Ärzte eigenverantwortlicher und stärker zu entlasten. Die Arbeitsplätze sind meist auf Krankenhäuser beschränkt und schon hier gibt es, angefangen etwa bei der Dokumentation, bedeutende Unterschiede. Eigenständige Reha nach deutschem Verständnis gibt es praktisch nicht, Altenpflege auch nur sehr selten. Grundpflege ist typischerweise gänzlich unbekannt, wird in den Herkunftsländern der Regel von Verwandten durchgeführt. Entsprechend empfiehlt sich schon früh vor dem Einstieg in das Arbeitsleben in Deutschland, auf die Arbeitsweise hierzulande hinzuweisen und langsam aber sicher ein Verständnis zu entwickeln.

Kontaktformular

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!





    Hiermit bestätige ich, dass ich Ihre Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und diese akzeptiere. Sie müssen zustimmen, um fortzufahren.

    Fragen & Antworten

    Signite ist flexibel, transparent und digital. Unser Ziel ist es, Arbeitgeber mit den richtigen Fachkräften zusammenzubringen. Stimmen die Präferenzen der Fachkräfte mit den Anforderungen der Arbeitgeber überein, gibt es ein Match. Wir versprechen keine Kontingente, dafür aber eine passgenaue Personalauswahl. Und das alles softwaregestützt und datenschutzkonform.

    Prinzipiell können sich Fachkräfte aller Herkunftsländer bei Signite registrieren und bei Ihnen bewerben. Mit unserem Team vor Ort sind wir derzeit in verschiedenen Ländern des Westbalkans, in Tunesien und Indien vertreten.

    Signite möchte Arbeitgeber und Fachkräfte gleichermaßen befähigen, die Migration nach Deutschland bestmöglich durchzuführen. Dazu gehört die Unterstützung bei den Interviews, eine Beratung zur Wahl des geeigneten Anerkennungswegs, die Beantragung der beruflichen Anerkennung sowie der Support beim Erhalt des Visums. Für den Spracherwerb sowie die Durchführung der erforderlichen Anpassungsmaßnahmen haben wir ein Netzwerk an Partnern, auf das wir gerne zurückgreifen.

    Ob nun auf dem B1-Niveau oder erst nach Erhalt des B2-Zertifikats - diese Entscheidung treffen Sie in Übereinkunft mit der Fachkraft. Fest steht: Das B1-Zertifikat muss in der Regel beim Visumtermin vorgelegt werden und das B2-Zertifikat ist eine Voraussetzung für den Erhalt der beruflichen Anerkennung. Ob also bereits im Heimatland oder dann in Deutschland – am Erlernen von soliden Sprachkenntnissen führt kein Weg vorbei.

    Diese Frage hören wir häufig, doch leider gibt es hier keine eindeutige Antwort. Die Prozessdauer ist abhängig vom Zeitpunkt des Interviews (je früher das Interview stattfindet, desto früher kann der Antrag auf Anerkennung gestellt werden), dem persönlichen Lernfortschritt der Fachkraft (Sprachtalent oder müssen Prüfungen wiederholt werden?) und in erheblichem Maße von der Bearbeitungsdauer der deutschen Behörden (Wartezeit auf Feststellungsbescheid und Visum). Doch unsere Matching-App bietet Ihnen als Arbeitgeber stets einen tagesaktuellen Überblick, wo sich Ihre Fachkraft im Prozess gerade befindet.

    Natürlich informieren wir unseren Expert:innen über die nötige Verbindlichkeit, die eine Teilnahme bei Signite von ihnen erfordert. Dennoch lässt es sich nicht verhindern, dass eine von Ihnen ausgewählte Fachkraft sich im Verlauf des Prozesses nochmal anders entscheidet. Das kann auf einem freien Arbeitsmarkt leider immer passieren. Für diesen Fall erhält der Arbeitgeber eine Erstattung. Einen Ersatz können wir konsequenterweise nicht versprechen, da es an den Fachkräften liegt, sich bei Ihnen zu bewerben.

    Die Organisation liegt bei Signite. Wir steuern den Prozess, sammeln alle Unterlagen und übernehmen die Kommunikation mit den Behörden. Über unsere Matching-App erhalten Sie Benachrichtigungen, welche Unterlagen von Ihnen als Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Anreise selbst organisieren Sie als Arbeitgeber direkt mit Ihrer Fachkraft und übernehmen auch die Kosten für die Tickets.

    Signite berät die Fachkräfte bei der Wahl des für sie am besten geeigneten Anerkennungsweges sowie beim Zusammentragen der relevanten Unterlagen. Auch die Antragstellung sowie die Kommunikation mit der Anerkennungsbehörde übernimmt Signite. Nach Erhalt des Feststellungsbescheids stellen wir den Kontakt zu einem unserer Partner her, bei dem die Anpassungsmaßnahme durchgeführt und die berufliche Anerkennung abgeschlossen werden kann.
    • Für Pflegekräfte
    • Wie funktioniert es?
    • Eure Arbeitgeber
    • Kompetenzen
    • Für sonstiges medizinisches Personal
    • Auszubildende: Wie geht das?
    • Ärzte: Wie funktioniert es?
    • Für Arbeitgeber
    • Wie funktioniert es?
    • Ihre Pflegekräfte
    • Ihre Auszubildenden
    • Ihre Ärzte
    • Wissenswertes
    • Über uns
    • Einloggen
    © 2022 Signite GmbH, Bietigheim-Bissingen. Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Datenschutz.