Blog

Weiterhin schwieriger Personalstand in deutschen Kliniken

Weiterhin schwieriger Personalstand in deutschen Kliniken

Trotz eines deutlichen Personalaufbaus in den vergangenen Jahren ist der Personalengpass weiterhin ein großes Problem vieler Kliniken in Deutschland. Das zeigen die Ergebnisse des neuen Fachkräftemonitoring 2025 der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), welche auf einer Befragung von 135 Krankenhäusern beruhen.

Zwar wuchs zwischen 2000 und 2023 die Zahl der Beschäftigten um 276.000 auf 1,42 Millionen. Die Zahl der beruflich Pflegenden als größte Gruppe im Krankenhaus von 414.478 auf 528.323. Allerdings sank der Personalbestand im Pflegedienst zwischen 2001 und 2007 zunächst um rund 33.000 oder zehn Prozent.

Die Mehrheit der Krankenhäuser hat große Probleme, offene Stellen zu besetzen. Allein im Bereich des dreijährig ausgebildeten Pflegepersonals auf Allgemeinstationen können in den Klinken mit Stellenbesetzungsproblemen im Schnitt rund 21 Stellen nicht besetzt werden. Trotz recht hoher Ausbildungszahlen bleibt die Lage angespannt, was auch mit dem großen Trend zur Teilzeitbeschäftigung zu tun hat, die die real verfügbaren Personalkapazitäten verringert.

Als Gründe für Stellenbesetzungsprobleme im Bereich der Pflege sehen die Krankenhäuser neben Renteneintritten vor allem fehlende (geeignete) Bewerber:innen.

Zurück