Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

DBfK zum Pflegefachkraftmangel: Arbeitgeber sind gefordert

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat Arbeitgebern im Krankenhaus vorgeworfen, zu wenig gegen den Fachpersonalmangel in der Pflege vorzugehen. Es fehlt zu oft an der Einführung attraktiverer Rollen für die Pflegefachkräfte und moderne, also flexiblere Arbeitszeitmodell. In Teilen wird sicherlich auch die derzeit von der Politik diskutierte Krankenhausstrukturreform in der Sache helfen. Dadurch werden […]

Studie: Besorgniserregender Personalnotstand in der Pflege in Deutschland

Deutsche Krankenhäuser haben ein massives Personalproblem in der Pflege. Fast jede Klinik (94%) hat offene Pflegestellen auf Allgemeinstationen, die nicht besetzt sind. Auf drei Vierteln der Intensivstationen sind Stellen in der Intensivpflege offen. Und in zwei Dritteln der Krankenhäuser mit Pädiatrie bleiben Stellen unbesetzt. Die Zahlen sind Ergebnis einer repräsentativen Befragung von deutschen Krankenhäusern, durchgeführt […]

Das Einwanderungsgesetz für Deutschland: Neuerungen ab Juni 2024 zur Westbalkanregelung, und die Chancenkarte

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz kommt es für Arbeitsplatzsuchende und für Menschen aus dem Westbalkan zu einigen Erleichterungen bei der Einwanderung nach Deutschland. Hier geht es bei uns im dritten und letzten Teil um die Gesetze, die ab Juni 2024 gelten. Einführung der Chancenkarte zur Jobsuche Für einen Aufenthalt zur Arbeitsplatzsuche wird eine Chancenkarte eingeführt. Es […]

Studie: Deutschland benötigt bis zu 210.000 zusätzliche Pflegefachkräfte bis 2040

Personalknappheit ist in Deutschland nach wie vor eines der größten Probleme. Und es wird sich in Zukunft noch verschärfen. Das hat viel zu tun mit der immer älter werdenden deutschen Gesellschaft. Laut einer Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung kann bis 2030 mit 5,7 Millionen Pflegebedürftigen gerechnet werden, bis 2040 sind es voraussichtlich 6,4 […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Artikel in Times of India über Signite: Angebot für indische Pflegekräfte

Über unseren indischen Partner Study Feeds und Signite ist in der Times of India ein längerer Artikel erschienen, der sich an indische Pflegekräfte wendet und den sicheren, fairen Weg zu attraktiven Jobs bei unseren Arbeitgebern in Deutschland beschreibt. Zum Artikel und einem YouTube-Video unseres Partners gelangt ihr hier.

Die deutsche Altenpflege benötigt bis 2035 über 130.000 zusätzliche Fachkräfte

In einer Studie wurde der künftige Bedarf an Fachkräften in der Altenpflege analysiert und die Ergebnisse nun veröffentlicht. Bis zum Jahr 2035 werden in Deutschland mehr als 130.000 zusätzliche Vollzeit-Fachkräfte in der Pflege benötigt. Bereits im Jahr 2025 wird ein Mangel von fast 60.000 Pflegefachkräften insbesondere in Pflegeheimen und der ambulanten Versorgung von Patient:innen prognostiziert. Wesentlicher […]

Bessere Löhne: Gehaltsplus für Pflegepersonal an kommunalen Krankenhäusern

Gewerkschaften und öffentliche Arbeitgeber haben sich geeinigt: Die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen – darunter Pflegepersonal in städtischen Einrichtungen – erhalten ab März 2024 mehr Geld und noch in diesem Jahr Inflationsausgleichszahlungen. In Summe profitieren die Beschäftigten damit von einer Entgelterhöhung von bis zu 17 Prozent. Dies betrofft also auch alle […]

Altenpflege: Pflegemindestlohn steigt

Seit diesem Monat, also seit Mai greift die zweite von insgesamt drei Stufen für höhere Mindestlöhne in der Altenpflege. Das dortige Pflegepersonal bekommt also mehr Geld für seine Arbeit. Der Mindestlohn unterscheidet sich dabei weiterhin nach der Qualifikation der Mitarbeitenden und sieht jetzt wie folgt aus: Hilfspersonal: 13,90 Euro pro Stunde Qualifizierte Pflegehilfspersonen: 14,90 Euro […]

Baden-Württemberg: Neue Behörde – Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften LZF

Seit dem 1. April ist in Baden-Württemberg die Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) aktiv. Die neue Behörde soll als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen die Zuwanderung von Fachkräften erleichtern und den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg stärken. Konkret geht es um eine digitalisierte Bearbeitung von Anträgen, eine zentrale Bearbeitung aller Beschleunigten fachkräfteverfahren und die schnellere berufliche Anerkennung. […]

Umfrage: „Pflege, wie geht es dir?“

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) will mit der Umfrage „Pflege, wie geht es dir?“ ermitteln, wie sich die Stimmung unter den Pflegenden entwickelt. Die Online-Befragung richtet sich nach DBfK-Angaben an alle beruflich Pflegenden und läuft noch bis zum 13. April 2025. Abgefragt wird die Zufriedenheit mit den Rahmenbedingungen zur beruflichen Situation und die Stimmungslage […]

Weiterhin schwieriger Personalstand in deutschen Kliniken

Trotz eines deutlichen Personalaufbaus in den vergangenen Jahren ist der Personalengpass weiterhin ein großes Problem vieler Kliniken in Deutschland. Das zeigen die Ergebnisse des neuen Fachkräftemonitoring 2025 der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), welche auf einer Befragung von 135 Krankenhäusern beruhen. Zwar wuchs zwischen 2000 und 2023 die Zahl der Beschäftigten um 276.000 auf 1,42 Millionen. Die […]

Pflegeausbildung in Deutschland: mehr Azubis in 2024

Die Zahl der neuen Pflegeauszubildenden im Jahr 2024 hat sich laut statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent oder 5.100 auf rund 59.500 in ganz Deutschland erhöht. Über alle drei laufenden Ausbildungsjahrgänge hinweg hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Pflege jedoch nicht geändert: 147.100 Personen in 2024, und damit rund 200 mehr […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]