Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Gehalt: Steigende Löhne in der Pflege

Seit 1. November gelten in Deutschland höhere Durchschnittslöhne für jene, die in der stationären Langzeitpflege arbeiten. Im Durchschnitt liegen über alle Berufsgruppen hinweg und losgelöst von der Berufserfahrung die Stundenlöhne bei 20,77 Euro. Deutschlandweit betragen die neuen Durchschnittslöhne pro Arbeitsstunde im Schnitt künftig 17,53 Euro für Pflegehilfskräfte ohne Ausbildung. (plus rund 3% im Vergleich zu […]

Personaluntergrenzen: Neue Vorgaben für Pflegepersonal in der Neurochirurgie

Die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung erweitert sich erneut um einen weiteren pflegesensitiven Bereich: die Neurochirurgie. Ab Anfang kommenden Jahres, also 2024, gilt dann in der Tagschicht ein Verhältnis von neun Patient:innen zu einer Pflegefachkraft und in der Nachtschicht von 18 zu eins. Mit diesen Quoten soll in deutschen Krankenhäusern durch ausreichend Fachpersonal für die nötige Pflegequalität und damit […]

Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen bekommen

Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass Pflegekräfte mehr Befugnisse in ihrer Arbeit bekommen sollen. Ziel ist, dass sie künftig selbstständig mehr von dem machen können, was sie jetzt nur unter ärztlicher Anleitung tun dürfen. Das ist schon seit langem eine zentrale Forderung der Pflegenden in Deutschland. Schließlich sind sie sehr gut ausgebildet, können […]

Relaunch unserer Website: mehr Berufe, mehr Branchen, mehr Möglichkeiten für alle

Unsere Webseite hat einen Relaunch erfahren. Künftig bietet Signite neben der bereits bekannten Vermittlung von medizinischem Fachpersonal aus Drittstaaten für die deutsche Gesundheitswirtschaft auch andere Profile für andere Branchen an. Das neue Einwanderungsgesetz, das in den kommenden Monaten schrittweise in Kraft tritt, bietet deutlich breiter angelegte Möglichkeiten der Erwerbsmigration. So können künftig zum Beispiel auch […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]

Deutschland: Anzahl ausländischer Beschäftigter in der Pflege steigt deutlich

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg gab bekannt, dass im Juni 2023 knapp 1,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Pflege tätig waren. Ein Zuwachs an Fachpersonal in der Pflege ist der Untersuchung zufolge ausschließlich auf in Deutschland tätigen ausländischen Beschäftigten zurückzuführen. Zwischen 2013 und 2023 ist die Anzahl ausländischer Mitarbeitender in den Pflegeberufen […]

Deutscher Pharmabranche fehlen Fachkräfte

Die Branchengewerkschaft IG BCE und der Verband der forschenden Pharmaunternehmen Deutschlands warnen vor drohenden Wettbewerbsnachteilen und Schwächung der Innovationskraft. Der wichtigste Grund liegt im signifikanten Arbeitskräftemangel. Das gilt sowohl für Labore, als auch für Werkshallen und Forschungsabteilungen der Branche. Derzeit fehlen laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) rund 176.000 Fachkräfte in […]

In ganz Deutschland: Zoll-Razzia gegen Schwarzarbeit in der Pflege

Bei einer bundesweiten Razzia hat der Zoll nach Beweisen für Sozialversicherungsbetrug und illegale Beschäftigung in der Pflegebranche gesucht. Die Aktion habe sich gegen einen Unternehmenskomplex gerichtet, der Pflegepersonal für die 24-Stunden-Pflege in Privathaushalten vermittelt, teilten die Staatsanwaltschaft Dortmund und das Hauptzollamt Münster mit. Rund 200 Einsatzkräfte hätten 22 Wohn- und Geschäftsobjekte in ganz Deutschland durchsucht, […]

VDMA: Nur jeder zweite Maschinenbauer findet genug Azubis

Der Fachkräftemangel betrifft in Deutschland viele Branchen. Inzwischen hat es auch den traditionellen Zweig der Maschinenbauer erfasst. Dort bleiben zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres viele Plätze für eine Lehre unbesetzt. Denn es fehlt an qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern, so der Branchenverband VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau). Nur knapp jedes zweite Unternehmen habe alle Ausbildungsplätze […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]

Pflege in Deutschland: Achter Pflegebericht veröffentlicht

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Achten Pflegebericht vorgelegt „über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland“. Es geht darin um die Jahre 2020-23, die Herausforderungen, Fortschritte und Initiativen. Der Personalmangel und die steigende Zahl der Pflegebedürftigen stellen die Pflegebranche weiterhin vor große Herausforderungen. Zahlreiche Gesetze und Projekte seien […]

Neuer Rekord: mehr deutsche Arbeitsvisa für Fachkräfte in 2024

2024 sind in Deutschland deutlich mehr Visa für Fachkräfte vergeben worden als im Vorjahr. Ersten Hochrechnungen zufolge stieg die Anzahl von Visa für Erwerbstätigkeitszwecke um zehn Prozent im Vorjahresvergleich auf rund 174.000 gestiegen. Sollten sich die Zahlen bewahrheiten, wäre das ein neuer Rekord. Die Zahl an sich stieg mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 konstant seit […]

Deutschland: Neues Pflegekompetenzgesetz von Bundeskabinett verabschiedet

Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch den Gesetzentwurf zum Pflegekompetenzgesetz beschlossen. Pflegefachkräfte sollen dadurch stärker in die Versorgung eingebunden und ihre Kompetenzen besser genutzt werden. Dadurch würden sie in ihrer Arbeit aufgewertet und motiviert. Zudem würden Ärzte entlastet und Pflegebedürftige erhielten die professionelle Zuwendung, die sie benötigen. Der Gesetzentwurf enthält im Hinblick auf die berufliche […]

Fachkräftemangel: Große Engpässe in verschiedenen Branchen

In vielen Branchen fehlt es in Deutschland an qualifiziertem Personal. Das Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) vom arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat dazu eine neue Studie veröffentlicht. Die am stärksten betroffene Branche ist den Berechnungen zufolge das Gesundheitswesen. Die meisten Engpässe in dem Wirtschaftszweig gebe es laut der Studie mit knapp 11.600 Stellen bei Physiotherapeutinnen […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]