Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Das Einwanderungsgesetz für Deutschland: Neuerungen ab März 2024 zur Beschäftigung und Berufsanerkennung

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz kommt es für Fachkräfte mit Berufsausbildung und für Menschen mit praktischen Kenntnissen aus ihrem Beruf zu einigen Erleichterungen bei der Einwanderung nach Deutschland. Hier geht es um die Gesetze, die ab März 2024 gelten. Aufenthalt zur Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation Mehr Möglichkeiten hat künftig, wer nach Deutschland kommt, um durch die […]

Signite startet in Georgien

Mit den heute beginnenden Sprachkursen für Pflegekräfte startet Signite nun auch in Georgien mit dem Angebot einer fairen und sicheren Erwerbsmigration nach Deutschland. Neben einer geografischen und kulturellen Nähe zu Deutschland sind es vor allem die qualifizierten medizinischen Spezialist:innen, die Georgien zu einem attraktiven Herkunftsland für die Rekrutierung von Fachkräften macht. Mit eigenem Management und […]

Das Einwanderungsgesetz für Deutschland: Erste Neuerungen in Kraft

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz kommt es für Fachkräfte mit Berufsausbildung und für Menschen mit praktischen Kenntnissen aus ihrem Beruf zu einigen Erleichterungen bei der Einwanderung nach Deutschland. Das neue Gesetz besteht aus mehreren Teilen für verschiedene Zielgruppen, die schrittweise eingeführt werden. Die ersten Regelungen sind nun im November 2023 in Kraft getreten. Weitere Regelungen bzw. […]

Gehalt: Steigende Löhne in der Pflege

Seit 1. November gelten in Deutschland höhere Durchschnittslöhne für jene, die in der stationären Langzeitpflege arbeiten. Im Durchschnitt liegen über alle Berufsgruppen hinweg und losgelöst von der Berufserfahrung die Stundenlöhne bei 20,77 Euro. Deutschlandweit betragen die neuen Durchschnittslöhne pro Arbeitsstunde im Schnitt künftig 17,53 Euro für Pflegehilfskräfte ohne Ausbildung. (plus rund 3% im Vergleich zu […]

Bayern: Einführung der Fachsprachenprüfung für Pflegekräfte verschoben

Das Bundesland Bayern hat beschlossen, den Start der Fachsprachenprüfung für Pflegekräfte um ein halbes Jahr zu verschieben. Ursprünglich war die Einführung für den 1. Juli 2023 geplant. Nun sollen die ersten Prüfungen Anfang 2024 stattfinden, wenn die Umsetzung ohnehin in allen Bundesländern erfolgen muss. Nach Angaben der bayerischen Behördenvertreter verschieben auch andere Bundesländer, die früher […]

Signite in Ägypten!

Dieser Tage dürfen wir ein neues Land in unserem Signite-Team begrüßen. Signite startet mit seinem flexiblen und kostenlosen Matching-Angebot für Experts auch in Ägypten. Zusammen mit der MIG Academy, einer der bedeutendsten Deutsch-Sprachschulen des Landes mit Standorten in Kairo und Alexandria, wollen wir migrationswilligen Pflegekräften einen sicheren und fairen Weg nach Deutschland ermöglichen. In einer […]

Bayern: „Fast Lane“ für ausländische Pflegefachkräfte

Ausländische Pflegekräfte sollen künftig schneller in Bayern arbeiten dürfen. Gelingen soll das mit einer Drei-Säulen-Strategie für eine „Fast Lane“, die Visa- und Berufsanerkennungsverfahren miteinander verzahnt und so beschleunigt. Ein Meilenstein sei dabei die Zentralisierung des Anerkennungsverfahrens beim Landesamt für Pflege zum 1. Juli 2023. Dies sei die Grundlage für eine bayernweit einheitliche, standardisierte, digitalisierte und […]

Corona: Masken- und Testpflicht für Pflegekräfte endet zum 1. März

In Deutschland endet zum 1. März sowohl die Masken- als auch die Testpflicht endet für die Beschäftigten in Kliniken und Pflegeheimen zum 1. März. Das haben das Bundesgesundheitsministerium und die Gesundheitsministerien der Bundesländer beschlossen. Einzig die Maskenpflicht für Besucher in Krankenhäusern und Pflegeheimen bleibt noch bis zum 7. April bestehen. Es hätten sich zuletzt nur […]

Pflege unter Druck: Lücke zwischen Pflegekräften und Bedarf in 2030

Die Personalsituation in der Pflege ist angespannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet, dass die Lücke zwischen der Zahl der Pflegekräfte und dem Bedarf weltweit bei 5,8 Millionen liegt. Die WHO-Prognose für die nächsten fünf Jahre sieht einen positiven Trend, manches bleibt aber bedenklich. Denn bis 2035 wird jede fünfte Pflegekraft aus ihrem Berufsleben ausscheiden. Die Altersstruktur […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Pflege unter Druck: Lücke zwischen Pflegekräften und Bedarf in 2030

Die Personalsituation in der Pflege ist angespannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet, dass die Lücke zwischen der Zahl der Pflegekräfte und dem Bedarf weltweit bei 5,8 Millionen liegt. Die WHO-Prognose für die nächsten fünf Jahre sieht einen positiven Trend, manches bleibt aber bedenklich. Denn bis 2035 wird jede fünfte Pflegekraft aus ihrem Berufsleben ausscheiden. Die Altersstruktur […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Pflege unter Druck: Lücke zwischen Pflegekräften und Bedarf in 2030

Die Personalsituation in der Pflege ist angespannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet, dass die Lücke zwischen der Zahl der Pflegekräfte und dem Bedarf weltweit bei 5,8 Millionen liegt. Die WHO-Prognose für die nächsten fünf Jahre sieht einen positiven Trend, manches bleibt aber bedenklich. Denn bis 2035 wird jede fünfte Pflegekraft aus ihrem Berufsleben ausscheiden. Die Altersstruktur […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Das Einwanderungsgesetz für Deutschland: Neuerungen ab März 2024 zur Beschäftigung und Berufsanerkennung

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz kommt es für Fachkräfte mit Berufsausbildung und für Menschen mit praktischen Kenntnissen aus ihrem Beruf zu einigen Erleichterungen bei der Einwanderung nach Deutschland. Hier geht es um die Gesetze, die ab März 2024 gelten. Aufenthalt zur Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation Mehr Möglichkeiten hat künftig, wer nach Deutschland kommt, um durch die […]

Signite startet in Georgien

Mit den heute beginnenden Sprachkursen für Pflegekräfte startet Signite nun auch in Georgien mit dem Angebot einer fairen und sicheren Erwerbsmigration nach Deutschland. Neben einer geografischen und kulturellen Nähe zu Deutschland sind es vor allem die qualifizierten medizinischen Spezialist:innen, die Georgien zu einem attraktiven Herkunftsland für die Rekrutierung von Fachkräften macht. Mit eigenem Management und […]

Das Einwanderungsgesetz für Deutschland: Erste Neuerungen in Kraft

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz kommt es für Fachkräfte mit Berufsausbildung und für Menschen mit praktischen Kenntnissen aus ihrem Beruf zu einigen Erleichterungen bei der Einwanderung nach Deutschland. Das neue Gesetz besteht aus mehreren Teilen für verschiedene Zielgruppen, die schrittweise eingeführt werden. Die ersten Regelungen sind nun im November 2023 in Kraft getreten. Weitere Regelungen bzw. […]

Gehalt: Steigende Löhne in der Pflege

Seit 1. November gelten in Deutschland höhere Durchschnittslöhne für jene, die in der stationären Langzeitpflege arbeiten. Im Durchschnitt liegen über alle Berufsgruppen hinweg und losgelöst von der Berufserfahrung die Stundenlöhne bei 20,77 Euro. Deutschlandweit betragen die neuen Durchschnittslöhne pro Arbeitsstunde im Schnitt künftig 17,53 Euro für Pflegehilfskräfte ohne Ausbildung. (plus rund 3% im Vergleich zu […]