Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Altenpflege: Pflegemindestlohn steigt

Seit diesem Monat, also seit Mai greift die zweite von insgesamt drei Stufen für höhere Mindestlöhne in der Altenpflege. Das dortige Pflegepersonal bekommt also mehr Geld für seine Arbeit. Der Mindestlohn unterscheidet sich dabei weiterhin nach der Qualifikation der Mitarbeitenden und sieht jetzt wie folgt aus: Hilfspersonal: 13,90 Euro pro Stunde Qualifizierte Pflegehilfspersonen: 14,90 Euro […]

Bayern: Einführung der Fachsprachenprüfung für Pflegekräfte verschoben

Das Bundesland Bayern hat beschlossen, den Start der Fachsprachenprüfung für Pflegekräfte um ein halbes Jahr zu verschieben. Ursprünglich war die Einführung für den 1. Juli 2023 geplant. Nun sollen die ersten Prüfungen Anfang 2024 stattfinden, wenn die Umsetzung ohnehin in allen Bundesländern erfolgen muss. Nach Angaben der bayerischen Behördenvertreter verschieben auch andere Bundesländer, die früher […]

Signite in Ägypten!

Dieser Tage dürfen wir ein neues Land in unserem Signite-Team begrüßen. Signite startet mit seinem flexiblen und kostenlosen Matching-Angebot für Experts auch in Ägypten. Zusammen mit der MIG Academy, einer der bedeutendsten Deutsch-Sprachschulen des Landes mit Standorten in Kairo und Alexandria, wollen wir migrationswilligen Pflegekräften einen sicheren und fairen Weg nach Deutschland ermöglichen. In einer […]

Bayern: „Fast Lane“ für ausländische Pflegefachkräfte

Ausländische Pflegekräfte sollen künftig schneller in Bayern arbeiten dürfen. Gelingen soll das mit einer Drei-Säulen-Strategie für eine „Fast Lane“, die Visa- und Berufsanerkennungsverfahren miteinander verzahnt und so beschleunigt. Ein Meilenstein sei dabei die Zentralisierung des Anerkennungsverfahrens beim Landesamt für Pflege zum 1. Juli 2023. Dies sei die Grundlage für eine bayernweit einheitliche, standardisierte, digitalisierte und […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]

Pflegeausbildung in Deutschland: mehr Azubis in 2024

Die Zahl der neuen Pflegeauszubildenden im Jahr 2024 hat sich laut statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent oder 5.100 auf rund 59.500 in ganz Deutschland erhöht. Über alle drei laufenden Ausbildungsjahrgänge hinweg hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Pflege jedoch nicht geändert: 147.100 Personen in 2024, und damit rund 200 mehr […]

Sachsen: Anerkennungsverfahren soll vereinfacht werden

Auch das Bundesland Sachsen bzw. dortige Einrichtungen suchen zunehmend nach Pflegepersonal und richten dabei den Blick auch ins Ausland. Gesundheitsministerin Petra Köpping drängt nun auf mehr Tempo bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Anerkennungsverfahren sollen einfacher, schneller und effektiver ausgestaltet werden: das beginnt mit der Antragsbearbeitung, gilt auch für die Umsetzung etwaiger Anpassungsmaßnahmen und endet mit […]

Nordrhein-Westfalen: Pflegekammer warnt vor massiven Versorgungslücken

Die Pflegekammer des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW) hat umfassende Daten zur Pflegesituation erhoben. Demnach wird es in mehreren Städten des Landes zu einer drastischen Unterversorgung mit Pflegefachpersonen kommen. Zu den Städten mit besonders hohem Versorgungsrisiko gehören laut Kammer Coesfeld, Höxter, Kleve, Leverkusen, Minden-Lübbecke, Neuss, Soest, Steinfurt, Viersen und Warendorf. In diesen Kommunen werden die Faktoren „älter […]

Pflegekräfte in Deutschland: So steigt der Mindestlohn bis 2025

Wer in der Pflege arbeitet, verdient inzwischen gutes Geld. Die Pflegekommission hat sich im Februar 2022 auf eine schrittweise Erhöhung der Mindestlöhne in der Pflege, sowie zusätzliche Urlaubstage geeinigt und entsprechend stufenweise steigende Stundenlöhne vorgeschlagen. Die erste Erhöhung des Mindestlohns für Pflegekräfte ist in Deutschland zum 1. September 2022 erfolgt. Zuletzt wurde er am 1. […]

Fachsprachenprüfung (FSP) für Pflegekräfte (und andere Gesundheitsfachberufe)

Was kommt auf Euch zu? Wer künftig in Deutschland als Pflegefachkraft arbeiten möchte, muss zusätzlich zum Nachweis der fachlichen Kompetenzen (durch Kenntnisprüfung oder Anpassungslehrgang) auch sich sprachlich verpflichtend prüfen lassen. Das heißt, ein normales B2-Sprachzertifikat (etwa vom Goethe Institut oder von telc) ist nicht mehr ausreichend. Vielmehr wird in allen Bundesländern eine sogenannte Fachsprachenprüfung Pflege […]

Krankenhausreform: Pflegekräfte sollen mehr wie Ärzte arbeiten

Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einer grundlegenden Reform des Gesundheitswesens. Dabei geht es vor allem um die Krankenhäuser und deren Finanzierung. Aber auch andere Ideen sind im Gespräch. Ein Vorschlag ist, dass es Krankenhäuser geben soll, die ausschließlich von Krankenschwestern geleitet werden. Auch wenn dies sehr weit gehen würde, möchte der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach […]

Corona-Impfpflicht wird abgeschafft

Seit Mitte März 2022 muss das Personal in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland nachweisen, dass es vollständig gegen das Corona-Virus geimpft ist oder sich davon erholt hat. Diese Regelung gilt auch für Personal in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Arztpraxen, Notdiensten oder Entbindungseinrichtungen. Andernfalls drohen ein Tätigkeitsverbot oder Bußgelder. Nun läuft die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen […]

Dokumentationsreihe begleitet deutsche Auszubildende in der Pflege

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) strahlt seit kurzem die Dokumentationsreihe „Die Pflegeklasse“ aus. Sie kann auch im Internet angeschaut werden, aber leider ist der Zugang nicht aus allen Ländern möglich. Die Dokumentation begleitet sechs junge Frauen aus Magdeburg, die sich für eine Ausbildung zur Krankenschwester entschieden haben. In der vierteiligen Dokumentation schauen die Filmemacher den Krankenpflegeschülerinnen […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]