Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Brandenburg: Neue Digitalplattform für internationale Pflegekräfte

Das Bundesland Brandenburg hat eine Digitalplattform gestartet, um die Anwerbung und Integration internationaler Pflegefachpersonen zu erleichtern. Dafür bietet das Online-Portal „Arbeiten in der Pflege“ umfassende Informationen für beruflich Pflegende aus dem Ausland. Auf der Plattform gibt es Beratungs- und Unterstützungsangebote und praktische Hilfen zu Themen wie Einreise, Arbeitserlaubnis, Deutschkursen und begleitet beruflich Pflegende bei jedem […]

Deutschland: Anzahl ausländischer Beschäftigter in der Pflege steigt deutlich

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg gab bekannt, dass im Juni 2023 knapp 1,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Pflege tätig waren. Ein Zuwachs an Fachpersonal in der Pflege ist der Untersuchung zufolge ausschließlich auf in Deutschland tätigen ausländischen Beschäftigten zurückzuführen. Zwischen 2013 und 2023 ist die Anzahl ausländischer Mitarbeitender in den Pflegeberufen […]

Deutscher Pharmabranche fehlen Fachkräfte

Die Branchengewerkschaft IG BCE und der Verband der forschenden Pharmaunternehmen Deutschlands warnen vor drohenden Wettbewerbsnachteilen und Schwächung der Innovationskraft. Der wichtigste Grund liegt im signifikanten Arbeitskräftemangel. Das gilt sowohl für Labore, als auch für Werkshallen und Forschungsabteilungen der Branche. Derzeit fehlen laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) rund 176.000 Fachkräfte in […]

In ganz Deutschland: Zoll-Razzia gegen Schwarzarbeit in der Pflege

Bei einer bundesweiten Razzia hat der Zoll nach Beweisen für Sozialversicherungsbetrug und illegale Beschäftigung in der Pflegebranche gesucht. Die Aktion habe sich gegen einen Unternehmenskomplex gerichtet, der Pflegepersonal für die 24-Stunden-Pflege in Privathaushalten vermittelt, teilten die Staatsanwaltschaft Dortmund und das Hauptzollamt Münster mit. Rund 200 Einsatzkräfte hätten 22 Wohn- und Geschäftsobjekte in ganz Deutschland durchsucht, […]

Pflegekräfte in Deutschland: So steigt der Mindestlohn bis 2025

Wer in der Pflege arbeitet, verdient inzwischen gutes Geld. Die Pflegekommission hat sich im Februar 2022 auf eine schrittweise Erhöhung der Mindestlöhne in der Pflege, sowie zusätzliche Urlaubstage geeinigt und entsprechend stufenweise steigende Stundenlöhne vorgeschlagen. Die erste Erhöhung des Mindestlohns für Pflegekräfte ist in Deutschland zum 1. September 2022 erfolgt. Zuletzt wurde er am 1. […]

Pflege in Deutschland: Achter Pflegebericht veröffentlicht

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Achten Pflegebericht vorgelegt „über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland“. Es geht darin um die Jahre 2020-23, die Herausforderungen, Fortschritte und Initiativen. Der Personalmangel und die steigende Zahl der Pflegebedürftigen stellen die Pflegebranche weiterhin vor große Herausforderungen. Zahlreiche Gesetze und Projekte seien […]

Neuer Rekord: mehr deutsche Arbeitsvisa für Fachkräfte in 2024

2024 sind in Deutschland deutlich mehr Visa für Fachkräfte vergeben worden als im Vorjahr. Ersten Hochrechnungen zufolge stieg die Anzahl von Visa für Erwerbstätigkeitszwecke um zehn Prozent im Vorjahresvergleich auf rund 174.000 gestiegen. Sollten sich die Zahlen bewahrheiten, wäre das ein neuer Rekord. Die Zahl an sich stieg mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 konstant seit […]

Deutschland: Neues Pflegekompetenzgesetz von Bundeskabinett verabschiedet

Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch den Gesetzentwurf zum Pflegekompetenzgesetz beschlossen. Pflegefachkräfte sollen dadurch stärker in die Versorgung eingebunden und ihre Kompetenzen besser genutzt werden. Dadurch würden sie in ihrer Arbeit aufgewertet und motiviert. Zudem würden Ärzte entlastet und Pflegebedürftige erhielten die professionelle Zuwendung, die sie benötigen. Der Gesetzentwurf enthält im Hinblick auf die berufliche […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Personalmangel: Baden-Württemberg plant Landesagentur für ausländische Fachkräfte

Die Regierung des Bundeslandes Baden-Württemberg hat sich auf die Einrichtung einer Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften (LZF) geeinigt, die u.a. auch Koordinierung- und Beratungsaufgaben übernehmen wird. Im Zuge dieser Reform soll es auch zu einer zentrale Ausländerbehörde für ausländische Fachkräfte komme und damit bei den Verfahren zur Einreise von Fachkräften die 137 örtlichen Ausländerbehörden ersetzen. […]

Ankunft in Deutschland ohne Defizitbescheid: wie die „Anerkennungspartnerschaft“ funktioniert

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz für Deutschland gibt es seit dem 1. März die Möglichkeit, als künftige Fachkraft auch ohne Defizitbescheid ein Visum zu bekommen. Wie genau das funktioniert, erklären wir euch hier. Seit Anfang dieses Monats können Anträge für ein Arbeitsvisum auch ohne Defizitbescheid gestellt werden. Am Ende steht auch bei diesem Visumweg immer noch […]

Bei den E-Handwerken steigt der Bedarf an höher qualifizierten Fachkräften

Durch die Energiewende, d.h. durch die Umstellung der Energieerzeugung von fossilen (z.B. Kohle) zu nachhaltigen Energiequellen (Solaranlagen, Windräder) und auf Elektroautos steigt in der Branche der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Hinzu kommt, dass in den kommenden Jahren überdurchschnittlich viele Menschen in Deutschland in Rente gehen. Derzeit sind knapp 100.000 Stellen offen. Das gilt nicht […]

Norddeutschland: Metallindustrie fehlt Zehntausende Fachkräfte

Konjunkturschwäche hin oder her, die Metall- und Elektroindustrie in Norddeutschland sucht weiter stark nach Fachkräften. Je nach Unternehmen fehlen derzeit zwischen 10 und 20 Prozent Fachpersonal. Laut einer Umfrage der Gewerkschaft Nordmetall werden aktuell rund 42.000 Fachkräfte für metallverarbeitende Betriebe in den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg und in Mecklenburg-Vorpommern gesucht. Der deutsche Arbeitsmarkt allein […]