Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]

Öffentlicher Dienst: Mehr Geld, flexiblere Arbeitszeit

Seit Januar stritten Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftigen Einkommen und Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Dazu kam es zu mehreren Streiks und am Ende mussten Schlichter vermitteln. Vor kurzem kam es dann doch endlich zum Tarifabschluss. Er betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes. Das sind Angestellte […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]

Öffentlicher Dienst: Mehr Geld, flexiblere Arbeitszeit

Seit Januar stritten Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftigen Einkommen und Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Dazu kam es zu mehreren Streiks und am Ende mussten Schlichter vermitteln. Vor kurzem kam es dann doch endlich zum Tarifabschluss. Er betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes. Das sind Angestellte […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]

Öffentlicher Dienst: Mehr Geld, flexiblere Arbeitszeit

Seit Januar stritten Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftigen Einkommen und Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Dazu kam es zu mehreren Streiks und am Ende mussten Schlichter vermitteln. Vor kurzem kam es dann doch endlich zum Tarifabschluss. Er betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes. Das sind Angestellte […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]

Öffentlicher Dienst: Mehr Geld, flexiblere Arbeitszeit

Seit Januar stritten Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftigen Einkommen und Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Dazu kam es zu mehreren Streiks und am Ende mussten Schlichter vermitteln. Vor kurzem kam es dann doch endlich zum Tarifabschluss. Er betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes. Das sind Angestellte […]

Pflegeberuf: hohes Ansehen, wenig wissen über Karrieremöglichkeiten

Das Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat mit einer repräsentativen Umfrage herausgearbeitet, dass 96 % der Berufstätigen in Deutschland die Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als unverzichtbar ansehen. Unbekannt sind die meisten jedoch die umfangreichen Karriereperspektiven in diesem Bereich. Sinnhafte Arbeit, aber wenig Wissen über Spezialisierungen und Aufstiegsmöglichkeiten: wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, tue […]

Deutschland: Deutlich steigende Verdienste in der Pflege

Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben vergangenes Jahr laut des Statistischen Bundesamtes deutlich mehr verdient als zehn Jahre zuvor. Vollzeitbeschäftigte in diesem Sektor bekamen demnach im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, in hatte lag der Vergleichswert noch bei 2.829 Euro brutto. Damit fällt der Verdienstzuwachs unter anderem wegen der Einführung des […]

Energiewende in Deutschland ausgebremst: Fachkräfte fehlen

In zentralen Berufen der Energiewende wird der Fachkräftemangel immer gravierender. Besonders betroffen sind Handwerks- und Technikberufe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unverzichtbar sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Untersuchung fehlen vor allem Bauelektriker, die beispielsweise für die Installation von […]

Öffentlicher Dienst: Mehr Geld, flexiblere Arbeitszeit

Seit Januar stritten Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftigen Einkommen und Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Dazu kam es zu mehreren Streiks und am Ende mussten Schlichter vermitteln. Vor kurzem kam es dann doch endlich zum Tarifabschluss. Er betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes. Das sind Angestellte […]

Neuer Rekord: mehr deutsche Arbeitsvisa für Fachkräfte in 2024

2024 sind in Deutschland deutlich mehr Visa für Fachkräfte vergeben worden als im Vorjahr. Ersten Hochrechnungen zufolge stieg die Anzahl von Visa für Erwerbstätigkeitszwecke um zehn Prozent im Vorjahresvergleich auf rund 174.000 gestiegen. Sollten sich die Zahlen bewahrheiten, wäre das ein neuer Rekord. Die Zahl an sich stieg mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 konstant seit […]

Deutschland: Neues Pflegekompetenzgesetz von Bundeskabinett verabschiedet

Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch den Gesetzentwurf zum Pflegekompetenzgesetz beschlossen. Pflegefachkräfte sollen dadurch stärker in die Versorgung eingebunden und ihre Kompetenzen besser genutzt werden. Dadurch würden sie in ihrer Arbeit aufgewertet und motiviert. Zudem würden Ärzte entlastet und Pflegebedürftige erhielten die professionelle Zuwendung, die sie benötigen. Der Gesetzentwurf enthält im Hinblick auf die berufliche […]

Fachkräftemangel: Große Engpässe in verschiedenen Branchen

In vielen Branchen fehlt es in Deutschland an qualifiziertem Personal. Das Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) vom arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat dazu eine neue Studie veröffentlicht. Die am stärksten betroffene Branche ist den Berechnungen zufolge das Gesundheitswesen. Die meisten Engpässe in dem Wirtschaftszweig gebe es laut der Studie mit knapp 11.600 Stellen bei Physiotherapeutinnen […]

Fehlendes Pflegepersonal: Offene Stellen monatelang unbesetzt

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die Zahl der Beschäftigten in der Pflegebranche. Es dauert zudem immer länger, bis offene Stellen in Kliniken und Pflegeheimen besetzt werden können, bei gleichzeitig gestiegener Arbeitslosigkeit von Pflegerinnen und Pflegern. Entsprechende Zahlen hat das Bundesarbeitsministerium übermittelt. 2015 gab es demnach […]