Blog

Personalnot in deutschen Pflegeheimen: Patientenschützer und Pflegeverbände schlagen Alarm

Personalnot in deutschen Pflegeheimen: Patientenschützer und Pflegeverbände schlagen Alarm

Patientenschützer und Pflegeverbände in Deutschland haben sich alarmiert über die steigende Personalnot in Pflegeheimen geäußert.

Christine Vogler, die Präsident des deutschen Pflegerates, betonte: „Die pflegerische Versorgung in Deutschland ist an vielen Orten bereits heute nicht mehr gewährleistet“.
Es fehlten allein in der stationären Langzeitpflege rund 115.000 professionell Pflegende in Vollzeit. Gleichzeitig steige in Deutschland anhaltend die Zahl der pflegebedürftigen Menschen, was die Situation weiter verschärfe.

Man müsse in Bildung und Strukturen investieren, die Arbeitsbedingungen verbessern, stärker auf Digitalisierung und Bürokratie abbauen. Parallel muss weiterhin und verstärkt auch auf ausländische Pflegekräfte gesetzt werden. Die Arbeit in der Altenpflege ist durch stark gestiegene Gehälter in der jüngeren Vergangenheit sehr attraktiv geworden. Damit ergeben sich attraktive Chancen für alle, die aus dem Ausland einen Job als anerkannte Fachkraft in Deutschland beginnen wollen. Wir unterstützen gerne!

Mehr lesen: Pflegeberuf-Influencer Rashid Hamid zeigt, wie schön Pflege sein kann

Zurück