Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Instagram: Fachwissen für Pflegekräfte, kompakt und gut dargestellt

Auf Instagram gibt es doch einige Accounts, mit denen ihr Fachwissen rund um euren Pflegeberuf lernen oder auffrischen könnt. Ihr wisst eigentlich schon alles? Super! Dann könnt ihr als ausländische Pflegekräfte die Einträge nutzen, um euer Deutsch zu verbessern. Meist sind es sehr kompakt gehaltene Informationen zu einem medizinisch-pflegerischen Thema. Anschaulich dargestellt, lernt ihr die […]

Qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht: Bundesagentur für Arbeit – Köche und Servicetechniker als neue Engpassberufe

Die Zahl der Engpassberufe ist in Deutschland im Jahr 2023 leicht gesunken, liegt aber weiter auf sehr hohem Niveau. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die nun veröffentlicht wurde. In 183 der rund 1.200 bewerteten Berufe zeigen sich Engpässe bei der Besetzung offener Stellen. Auch bei einer zuletzt gestiegenen […]

Personalnot in deutschen Pflegeheimen: Patientenschützer und Pflegeverbände schlagen Alarm

Patientenschützer und Pflegeverbände in Deutschland haben sich alarmiert über die steigende Personalnot in Pflegeheimen geäußert. Christine Vogler, die Präsident des deutschen Pflegerates, betonte: „Die pflegerische Versorgung in Deutschland ist an vielen Orten bereits heute nicht mehr gewährleistet“. Es fehlten allein in der stationären Langzeitpflege rund 115.000 professionell Pflegende in Vollzeit. Gleichzeitig steige in Deutschland anhaltend […]

Pflegeberuf-Influencer Rashid Hamid zeigt, wie schön Pflege sein kann

Über 300.000 Follower hat Rashid Hamid inzwischen auf Instagram. Dabei fing alles nur damit an, dass er einige Videos aus seinem Alltag als ambulante Pflegekraft und damit Ausschnitte aus seinem Arbeitsalltag posten wollte. Dass er damit so sehr viral gehen würde, damit hatte der nicht ansatzweise gerechnet. Der Erfolg des „Pflegers mit Herz und Seele“ […]

Pflege in Deutschland: Achter Pflegebericht veröffentlicht

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Achten Pflegebericht vorgelegt „über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland“. Es geht darin um die Jahre 2020-23, die Herausforderungen, Fortschritte und Initiativen. Der Personalmangel und die steigende Zahl der Pflegebedürftigen stellen die Pflegebranche weiterhin vor große Herausforderungen. Zahlreiche Gesetze und Projekte seien […]

Neuer Rekord: mehr deutsche Arbeitsvisa für Fachkräfte in 2024

2024 sind in Deutschland deutlich mehr Visa für Fachkräfte vergeben worden als im Vorjahr. Ersten Hochrechnungen zufolge stieg die Anzahl von Visa für Erwerbstätigkeitszwecke um zehn Prozent im Vorjahresvergleich auf rund 174.000 gestiegen. Sollten sich die Zahlen bewahrheiten, wäre das ein neuer Rekord. Die Zahl an sich stieg mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 konstant seit […]

Deutschland: Neues Pflegekompetenzgesetz von Bundeskabinett verabschiedet

Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch den Gesetzentwurf zum Pflegekompetenzgesetz beschlossen. Pflegefachkräfte sollen dadurch stärker in die Versorgung eingebunden und ihre Kompetenzen besser genutzt werden. Dadurch würden sie in ihrer Arbeit aufgewertet und motiviert. Zudem würden Ärzte entlastet und Pflegebedürftige erhielten die professionelle Zuwendung, die sie benötigen. Der Gesetzentwurf enthält im Hinblick auf die berufliche […]

Fachkräftemangel: Große Engpässe in verschiedenen Branchen

In vielen Branchen fehlt es in Deutschland an qualifiziertem Personal. Das Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) vom arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat dazu eine neue Studie veröffentlicht. Die am stärksten betroffene Branche ist den Berechnungen zufolge das Gesundheitswesen. Die meisten Engpässe in dem Wirtschaftszweig gebe es laut der Studie mit knapp 11.600 Stellen bei Physiotherapeutinnen […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Statistik zu ausländischen Berufsabschlüssen: Großteil in Pflegeberufen

Das Statistische Bundesamt Deutschlands hat eine neue Statistik zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse veröffentlicht. Den Zahlen zufolge sind die positiv beschiedenen Anerkennungsverfahren im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 von 52.300 auf 65.300 gestiegen (plus 25 Prozent). Das sind also 11 % mehr als im Vorjahr. Im Vergleich zum Jahr 2016, in dem Destatis erstmals die […]

Deutsche Regierung beschließt 18-monatige Pflegefachassistenzausbildung

Die deutsche Regierung hat die Einführung einer neuen Pflegefachassistenzausbildung beschlossen. Ziel des Gesetzentwurfs ist, dass Pflegefachassistent:innen künftig eine bundeseinheitliche, angemessen vergütete Ausbildung durchlaufen. Weil Deutschland durch den Föderalismus in 16 Bundesländer unterteilt ist, die bei Bildungsthemen mitreden dürfen, ist das Einführen eines solchen landesweiten Standards nicht selbstverständlich. Die Fachassistent:innen sollen so besser qualifiziert werden und […]

KOFA: Internationale Fachkräfte beschäftigen

Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, kurz KOFA, ist ein Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, das Entscheider in Unternehmen mit Informationen und Tipps beratend zur Seite steht. Logischerweise ermuntert das KOFA zur Anwerbung von Personal aus sogenannten Drittstaaten. „Ein Blick ins Ausland erweitert Ihren potenziellen Bewerberkreis und erhöht Ihre Chancen eine passende Kandidatin oder […]

Im ersten Halbjahr 2024: Deutschland stellt mehr als 80.000 Arbeitsvisa aus

Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden mehr als 80.000 Visa für Menschen ausgestellt, die in Deutschland arbeiten wollen. Etwa die Hälfte von ihnen sind Fachkräfte. Dadurch steigt die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 5%. Große deutsche Wirtschaftsverbände fordern angesichts des akuten Fachkräftemangels eine neue „Willkommenskultur“ in Deutschland. Defizite gäbe es bereits vor der […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]