Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Personaluntergrenzen: Neue Vorgaben für Pflegepersonal in der Neurochirurgie

Die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung erweitert sich erneut um einen weiteren pflegesensitiven Bereich: die Neurochirurgie. Ab Anfang kommenden Jahres, also 2024, gilt dann in der Tagschicht ein Verhältnis von neun Patient:innen zu einer Pflegefachkraft und in der Nachtschicht von 18 zu eins. Mit diesen Quoten soll in deutschen Krankenhäusern durch ausreichend Fachpersonal für die nötige Pflegequalität und damit […]

Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen bekommen

Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass Pflegekräfte mehr Befugnisse in ihrer Arbeit bekommen sollen. Ziel ist, dass sie künftig selbstständig mehr von dem machen können, was sie jetzt nur unter ärztlicher Anleitung tun dürfen. Das ist schon seit langem eine zentrale Forderung der Pflegenden in Deutschland. Schließlich sind sie sehr gut ausgebildet, können […]

Relaunch unserer Website: mehr Berufe, mehr Branchen, mehr Möglichkeiten für alle

Unsere Webseite hat einen Relaunch erfahren. Künftig bietet Signite neben der bereits bekannten Vermittlung von medizinischem Fachpersonal aus Drittstaaten für die deutsche Gesundheitswirtschaft auch andere Profile für andere Branchen an. Das neue Einwanderungsgesetz, das in den kommenden Monaten schrittweise in Kraft tritt, bietet deutlich breiter angelegte Möglichkeiten der Erwerbsmigration. So können künftig zum Beispiel auch […]

Zuzug ausländischer Pflegekräfte vereinfachen: Bundesländer werden aktiv

Die einzelnen Bundesländer stehen untereinander immer mehr im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. Die Landesregierung des Bundeslandes Niedersachsen will noch in diesem Monat ein Maßnahmenpaket vorlegen zur Unterstützung von Pflegeheimen. Dazu gehört ein Programm zur Gewinnung von Pflegefachpersonal. Ausländische Berufsabschlüsse sollen in diesem Zusammenhang künftig leichter anzuerkennen sein. In Bayern hat derweil die dortige Landesregierung […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Personaluntergrenzen: Neue Vorgaben für Pflegepersonal in der Neurochirurgie

Die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung erweitert sich erneut um einen weiteren pflegesensitiven Bereich: die Neurochirurgie. Ab Anfang kommenden Jahres, also 2024, gilt dann in der Tagschicht ein Verhältnis von neun Patient:innen zu einer Pflegefachkraft und in der Nachtschicht von 18 zu eins. Mit diesen Quoten soll in deutschen Krankenhäusern durch ausreichend Fachpersonal für die nötige Pflegequalität und damit […]

Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen bekommen

Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass Pflegekräfte mehr Befugnisse in ihrer Arbeit bekommen sollen. Ziel ist, dass sie künftig selbstständig mehr von dem machen können, was sie jetzt nur unter ärztlicher Anleitung tun dürfen. Das ist schon seit langem eine zentrale Forderung der Pflegenden in Deutschland. Schließlich sind sie sehr gut ausgebildet, können […]

Relaunch unserer Website: mehr Berufe, mehr Branchen, mehr Möglichkeiten für alle

Unsere Webseite hat einen Relaunch erfahren. Künftig bietet Signite neben der bereits bekannten Vermittlung von medizinischem Fachpersonal aus Drittstaaten für die deutsche Gesundheitswirtschaft auch andere Profile für andere Branchen an. Das neue Einwanderungsgesetz, das in den kommenden Monaten schrittweise in Kraft tritt, bietet deutlich breiter angelegte Möglichkeiten der Erwerbsmigration. So können künftig zum Beispiel auch […]

Zuzug ausländischer Pflegekräfte vereinfachen: Bundesländer werden aktiv

Die einzelnen Bundesländer stehen untereinander immer mehr im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. Die Landesregierung des Bundeslandes Niedersachsen will noch in diesem Monat ein Maßnahmenpaket vorlegen zur Unterstützung von Pflegeheimen. Dazu gehört ein Programm zur Gewinnung von Pflegefachpersonal. Ausländische Berufsabschlüsse sollen in diesem Zusammenhang künftig leichter anzuerkennen sein. In Bayern hat derweil die dortige Landesregierung […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Lack of skilled staff at emergency departments of German hospitals.

Deutsche Krankenhäuser: Personalmangel in 99% der Notaufnahmen

Die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin DGINA hatte im Juli 2022 eine Umfrage durchgeführt. Jetzt liegt das dramatische Ergebnis vor. Die Umfrage zeigt: In 86 Prozent der Häuser fehlte es an normalstationären Betten, in 54 Prozent der Intensivbetten und in 48 Prozent der Intermediate-Care-Betten (IMC). Die Hauptgründe dafür sind: Personal- und Bettenmangel sowie […]

Generalistic nursing approach in Germany

Zahl der Auszubildenden in der Pflege steigt in Deutschland

In Deutschland ist die Zahl der Auszubildenden in den Pflegeberufen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am 26. Juli in Wiesbaden mitteilte, haben sich im vergangenen Jahr rund 56.300 Menschen in Deutschland für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden. Das sind fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt befanden sich Ende 2021 bundesweit rund 102.00 Personen […]

Pflegefachkräfte übernehmen medizinische Tätigkeiten

Künftig sollen Pflegekräfte mehr Kompetenzen in der Patientenversorgung erhalten. Was in anderen Ländern bereits zum Alltag gehört, wird nun auch in Deutschland immer üblicher. Künftig sollen qualifizierte Pflegekräfte Menschen selbstständiger und eigenverantwortlich betreuen können, wenn sie zum Beispiel an Diabetes oder Demenz leiden. Damit soll die Pflege gestärkt und die traditionelle Arbeitsteilung zwischen Ärzten und […]

German parliament votes for corona bonuses for nurses

Bundestag beschließt Pflegebonusgesetz

Gute Nachrichten: Der Deutsche Bundestag hat am 19. Mai ein Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verabschiedet. Es handelt sich um jeweils rund 500 Millionen Euro, die sowohl für Krankenhäuser als auch für Pflegeeinrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Diese werden dann an das Pflegepersonal ausgezahlt. Diese Gelder und damit den […]