Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Zuwanderung langfristig wichtig: Deutschland braucht pro Jahr 280.000 Menschen

Die renommierten Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie veröffentlicht, der zufolge Deutschland pro Jahr Hunderttausende Zuwanderer benötigt, um den Bedarf an Arbeitskräften in den kommenden Jahrzehnten zu decken. Bis 2040 müssten jährlich rund 280.000 internationale Arbeitskräfte starten, um das Potenzial an Erwerbspersonen nicht einbrechen zu lassen. Die Untersuchung „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ verweist darauf, dass sonst die […]

Große Krankenhausreform kommt

Eine große Reform soll für die Krankenhausversorgung in Deutschland eine neue Grundlage schaffen. Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat, in dem die Bundesländer vertreten sind, zugestimmt. Etliche Krankenhäuser waren u.a. wegen des bisherigen Systems in der jüngeren Vergangenheit finanzielle Probleme geraten, manche mussten sogar schließen. Die Koalition setzt künftig auf mehr Spezialisierung in […]

Brandenburg: Neue Digitalplattform für internationale Pflegekräfte

Das Bundesland Brandenburg hat eine Digitalplattform gestartet, um die Anwerbung und Integration internationaler Pflegefachpersonen zu erleichtern. Dafür bietet das Online-Portal „Arbeiten in der Pflege“ umfassende Informationen für beruflich Pflegende aus dem Ausland. Auf der Plattform gibt es Beratungs- und Unterstützungsangebote und praktische Hilfen zu Themen wie Einreise, Arbeitserlaubnis, Deutschkursen und begleitet beruflich Pflegende bei jedem […]

Deutschland: Anzahl ausländischer Beschäftigter in der Pflege steigt deutlich

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg gab bekannt, dass im Juni 2023 knapp 1,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Pflege tätig waren. Ein Zuwachs an Fachpersonal in der Pflege ist der Untersuchung zufolge ausschließlich auf in Deutschland tätigen ausländischen Beschäftigten zurückzuführen. Zwischen 2013 und 2023 ist die Anzahl ausländischer Mitarbeitender in den Pflegeberufen […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Deutsche Regierung beschließt 18-monatige Pflegefachassistenzausbildung

Die deutsche Regierung hat die Einführung einer neuen Pflegefachassistenzausbildung beschlossen. Ziel des Gesetzentwurfs ist, dass Pflegefachassistent:innen künftig eine bundeseinheitliche, angemessen vergütete Ausbildung durchlaufen. Weil Deutschland durch den Föderalismus in 16 Bundesländer unterteilt ist, die bei Bildungsthemen mitreden dürfen, ist das Einführen eines solchen landesweiten Standards nicht selbstverständlich. Die Fachassistent:innen sollen so besser qualifiziert werden und […]

KOFA: Internationale Fachkräfte beschäftigen

Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, kurz KOFA, ist ein Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, das Entscheider in Unternehmen mit Informationen und Tipps beratend zur Seite steht. Logischerweise ermuntert das KOFA zur Anwerbung von Personal aus sogenannten Drittstaaten. „Ein Blick ins Ausland erweitert Ihren potenziellen Bewerberkreis und erhöht Ihre Chancen eine passende Kandidatin oder […]

Im ersten Halbjahr 2024: Deutschland stellt mehr als 80.000 Arbeitsvisa aus

Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden mehr als 80.000 Visa für Menschen ausgestellt, die in Deutschland arbeiten wollen. Etwa die Hälfte von ihnen sind Fachkräfte. Dadurch steigt die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 5%. Große deutsche Wirtschaftsverbände fordern angesichts des akuten Fachkräftemangels eine neue „Willkommenskultur“ in Deutschland. Defizite gäbe es bereits vor der […]

Für die Pflege: Alle deutschen Fachbegriffe in einer App

Du hörst einen Fachbegriff und du hast keinen Plan? Im Lehrbuch stolperst du über Fachbegriffe und weißt nicht weiter? Schnell in die App schauen und Bescheid wissen! So wirbt der Fachbuchverlag Elsevier für seine App. Bronchopneumonomie? Sputum? Mediastinum? Ab jetzt weißt du sofort, was das ist! Denn in der Elsevier App schlägst du Fachbegriffe, Definitionen, […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der deutschen Altenpflege. Die Erhöhung ist die nunmehr dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Im […]

Neue Bundesgesundheitsministerin: mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Mit der neuen deutschen Regierung ist es auch zu einem personellen Wechsel bei der Besetzung des Gesundheitsministeriums gekommen. Nina Warken ist seit vergangener Woche als Bundesgesundheitsministerin die Nachfolgerin von Karl Lauterbach. Sie spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte aus. Es sei wichtig, die Aufgaben stärker ihren Fähigkeiten anzupassen, um den Beruf […]

Minim salary of nurses in Germany

Mindestlohn in der Pflege: Mehr Geld für Pflegekräfte ab 1. April

Zum 1. April sind die Mindestlöhne in der Pflege geringfügig angehoben worden. Ungelernte Pflegehilfskräfte erhalten nun einen Mindestlohn von 12,55 Euro statt bisher 12,00 Euro pro Stunde. Qualifizierte Hilfskräfte erhalten jetzt einen Mindestlohn von 13,20 Euro (vorher 12,50 Euro). Pflegefachkräfte erhalten nun einen Mindestlohn von 15,40 Euro statt wie bisher 15,00 Euro. Der Pflegemindestlohn schafft […]

Corona bonus for nurses in Germany, extra money

Seniorenheim darf ungeimpfte Mitarbeiter von der Arbeit freistellen

Ein Pflegeheim in Hessen darf zwei Mitarbeiter, die nicht gegen SARS-CoV-2 geimpft sind, von der Arbeit freistellen. Das hat das örtliche Arbeitsgericht in einem Eilverfahren entschieden. Das zuständige Gericht hatte am 12. April die Anträge einer Wohnbereichsleiterin und einer Pflegefachkraft auf Beschäftigung unter Hinweis auf ihre Arbeitsverträge abgelehnt. Die beiden Mitarbeiter hatten bis zum 15. […]

hello-Signite-welcme-newsletter

Willkommen bei den Signite News!

Dies ist die allererste Nachricht von Signite. In Zukunft werden hier in unregelmäßigen Abständen interessante, wichtige und manchmal auch lustige Dinge veröffentlicht – vor allem, aber nicht nur für Krankenschwestern. Wir wollen Sie informieren und auf dem Laufenden halten über Dinge, die Sie sonst vielleicht nicht mitbekommen: weil Sie noch nicht auf deutschen Seiten surfen […]