Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

hello-Signite-welcme-newsletter

Willkommen bei den Signite News!

Dies ist die allererste Nachricht von Signite. In Zukunft werden hier in unregelmäßigen Abständen interessante, wichtige und manchmal auch lustige Dinge veröffentlicht – vor allem, aber nicht nur für Krankenschwestern. Wir wollen Sie informieren und auf dem Laufenden halten über Dinge, die Sie sonst vielleicht nicht mitbekommen: weil Sie noch nicht auf deutschen Seiten surfen […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Ausbildungsvergütung: wo Auszubildende das höchste Tarifgehalt bekommen

Die Tarifgehälter von Auszubildenden steigen. Durch eine Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im laufenden Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent bleiben nur noch wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1000 Euro im Monat erhalten. Schlechter sieht es laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach wie vor dort aus, wo […]

Bessere Löhne: Gehaltsplus für Pflegepersonal an kommunalen Krankenhäusern

Gewerkschaften und öffentliche Arbeitgeber haben sich geeinigt: Die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen – darunter Pflegepersonal in städtischen Einrichtungen – erhalten ab März 2024 mehr Geld und noch in diesem Jahr Inflationsausgleichszahlungen. In Summe profitieren die Beschäftigten damit von einer Entgelterhöhung von bis zu 17 Prozent. Dies betrofft also auch alle […]

Altenpflege: Pflegemindestlohn steigt

Seit diesem Monat, also seit Mai greift die zweite von insgesamt drei Stufen für höhere Mindestlöhne in der Altenpflege. Das dortige Pflegepersonal bekommt also mehr Geld für seine Arbeit. Der Mindestlohn unterscheidet sich dabei weiterhin nach der Qualifikation der Mitarbeitenden und sieht jetzt wie folgt aus: Hilfspersonal: 13,90 Euro pro Stunde Qualifizierte Pflegehilfspersonen: 14,90 Euro […]

Bayern: Einführung der Fachsprachenprüfung für Pflegekräfte verschoben

Das Bundesland Bayern hat beschlossen, den Start der Fachsprachenprüfung für Pflegekräfte um ein halbes Jahr zu verschieben. Ursprünglich war die Einführung für den 1. Juli 2023 geplant. Nun sollen die ersten Prüfungen Anfang 2024 stattfinden, wenn die Umsetzung ohnehin in allen Bundesländern erfolgen muss. Nach Angaben der bayerischen Behördenvertreter verschieben auch andere Bundesländer, die früher […]

Signite in Ägypten!

Dieser Tage dürfen wir ein neues Land in unserem Signite-Team begrüßen. Signite startet mit seinem flexiblen und kostenlosen Matching-Angebot für Experts auch in Ägypten. Zusammen mit der MIG Academy, einer der bedeutendsten Deutsch-Sprachschulen des Landes mit Standorten in Kairo und Alexandria, wollen wir migrationswilligen Pflegekräften einen sicheren und fairen Weg nach Deutschland ermöglichen. In einer […]

Deine Chance: Große Nachfrage nach Physiotherapeut:innen in Deutschland

Wer sich entschieden hat, als Physiotherapeut:in zu arbeiten, will Menschen aktiv helfen, damit diese ihr Leben ohne Schmerzen und Beschwerden leben können. Das bringt Genugtuung, und ist einer der Hauptgründe für die Berufswahl. In ganz Deutschland besteht aktuell und auch künftig gar in zunehmendem Umfang ein großer Bedarf an Physiotherapeut:innen. Das ermöglicht für im Ausland […]

Fachsprachenprüfung (FSP) für Pflegekräfte (und andere Gesundheitsfachberufe)

Was kommt auf Euch zu? Wer künftig in Deutschland als Pflegefachkraft arbeiten möchte, muss zusätzlich zum Nachweis der fachlichen Kompetenzen (durch Kenntnisprüfung oder Anpassungslehrgang) auch sich sprachlich verpflichtend prüfen lassen. Das heißt, ein normales B2-Sprachzertifikat (etwa vom Goethe Institut oder von telc) ist nicht mehr ausreichend. Vielmehr wird in allen Bundesländern eine sogenannte Fachsprachenprüfung Pflege […]

Krankenhausreform: Pflegekräfte sollen mehr wie Ärzte arbeiten

Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einer grundlegenden Reform des Gesundheitswesens. Dabei geht es vor allem um die Krankenhäuser und deren Finanzierung. Aber auch andere Ideen sind im Gespräch. Ein Vorschlag ist, dass es Krankenhäuser geben soll, die ausschließlich von Krankenschwestern geleitet werden. Auch wenn dies sehr weit gehen würde, möchte der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach […]

Corona-Impfpflicht wird abgeschafft

Seit Mitte März 2022 muss das Personal in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland nachweisen, dass es vollständig gegen das Corona-Virus geimpft ist oder sich davon erholt hat. Diese Regelung gilt auch für Personal in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Arztpraxen, Notdiensten oder Entbindungseinrichtungen. Andernfalls drohen ein Tätigkeitsverbot oder Bußgelder. Nun läuft die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen […]