Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Pflegemindestlohn: Weitere Erhöhungen bis 2027

Für Pflegekräfte soll die Lohnuntergrenze, also das gehalt, was man mindestens verdient, in zwei weiteren Schritten erhöht werden. Ab Juli 2026 steigt der Mindestlohn für ungelernte Pflegehilfskräfte von derzeit 16,10 Euro auf 16,52 Euro pro Stunde, ein Jahr später auf 16,95 Euro; qualifizierte Pflegehilfskräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung erhöht sich der Satz von 17,35 Euro […]

Deutscher Bundestag beschließt neues Pflegegesetz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege verabschiedet. Pflegefachkräften werden deutlich mehr Befugnisse eingeräumt und die Bürokratie in der Pflege soll reduziert werden. Pflegekräfte dürfen künftig zudem eigenverantwortlich bestimmte Heilbehandlungen durchführen. Nach einer ärztlichen Erstdiagnose können sie Leistungen erbringen, die bisher ausschließlich Ärzten vorbehalten waren. Denn die erforderliche fachliche […]

Bundestag beschließt einheitliche Ausbildung für Pflegefachassistenz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung verabschiedet. Ziel ist, die Pflege zu modernisieren und den Personalbedarf langfristig zu sichern. Mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz – sehr typisch langes deutsches Wortkonstrukt – entsteht ein eigenständiges, bundesweit einheitliches Berufsprofil, das die bisherigen 27 landesrechtlich geregelten Pflegehilfe- und Pflegeassistenzausbildungen. Auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse wird […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Pflegemindestlohn: Weitere Erhöhungen bis 2027

Für Pflegekräfte soll die Lohnuntergrenze, also das gehalt, was man mindestens verdient, in zwei weiteren Schritten erhöht werden. Ab Juli 2026 steigt der Mindestlohn für ungelernte Pflegehilfskräfte von derzeit 16,10 Euro auf 16,52 Euro pro Stunde, ein Jahr später auf 16,95 Euro; qualifizierte Pflegehilfskräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung erhöht sich der Satz von 17,35 Euro […]

Deutscher Bundestag beschließt neues Pflegegesetz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege verabschiedet. Pflegefachkräften werden deutlich mehr Befugnisse eingeräumt und die Bürokratie in der Pflege soll reduziert werden. Pflegekräfte dürfen künftig zudem eigenverantwortlich bestimmte Heilbehandlungen durchführen. Nach einer ärztlichen Erstdiagnose können sie Leistungen erbringen, die bisher ausschließlich Ärzten vorbehalten waren. Denn die erforderliche fachliche […]

Bundestag beschließt einheitliche Ausbildung für Pflegefachassistenz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung verabschiedet. Ziel ist, die Pflege zu modernisieren und den Personalbedarf langfristig zu sichern. Mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz – sehr typisch langes deutsches Wortkonstrukt – entsteht ein eigenständiges, bundesweit einheitliches Berufsprofil, das die bisherigen 27 landesrechtlich geregelten Pflegehilfe- und Pflegeassistenzausbildungen. Auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse wird […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Studie: Deutschland benötigt bis zu 210.000 zusätzliche Pflegefachkräfte bis 2040

Personalknappheit ist in Deutschland nach wie vor eines der größten Probleme. Und es wird sich in Zukunft noch verschärfen. Das hat viel zu tun mit der immer älter werdenden deutschen Gesellschaft. Laut einer Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung kann bis 2030 mit 5,7 Millionen Pflegebedürftigen gerechnet werden, bis 2040 sind es voraussichtlich 6,4 […]

Das Einwanderungsgesetz für Deutschland: Neuerungen ab März 2024 zur Beschäftigung und Berufsanerkennung

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz kommt es für Fachkräfte mit Berufsausbildung und für Menschen mit praktischen Kenntnissen aus ihrem Beruf zu einigen Erleichterungen bei der Einwanderung nach Deutschland. Hier geht es um die Gesetze, die ab März 2024 gelten. Aufenthalt zur Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation Mehr Möglichkeiten hat künftig, wer nach Deutschland kommt, um durch die […]

Signite startet in Georgien

Mit den heute beginnenden Sprachkursen für Pflegekräfte startet Signite nun auch in Georgien mit dem Angebot einer fairen und sicheren Erwerbsmigration nach Deutschland. Neben einer geografischen und kulturellen Nähe zu Deutschland sind es vor allem die qualifizierten medizinischen Spezialist:innen, die Georgien zu einem attraktiven Herkunftsland für die Rekrutierung von Fachkräften macht. Mit eigenem Management und […]

Das Einwanderungsgesetz für Deutschland: Erste Neuerungen in Kraft

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz kommt es für Fachkräfte mit Berufsausbildung und für Menschen mit praktischen Kenntnissen aus ihrem Beruf zu einigen Erleichterungen bei der Einwanderung nach Deutschland. Das neue Gesetz besteht aus mehreren Teilen für verschiedene Zielgruppen, die schrittweise eingeführt werden. Die ersten Regelungen sind nun im November 2023 in Kraft getreten. Weitere Regelungen bzw. […]

Pflegemindestlohn: Weitere Erhöhungen bis 2027

Für Pflegekräfte soll die Lohnuntergrenze, also das gehalt, was man mindestens verdient, in zwei weiteren Schritten erhöht werden. Ab Juli 2026 steigt der Mindestlohn für ungelernte Pflegehilfskräfte von derzeit 16,10 Euro auf 16,52 Euro pro Stunde, ein Jahr später auf 16,95 Euro; qualifizierte Pflegehilfskräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung erhöht sich der Satz von 17,35 Euro […]

Deutscher Bundestag beschließt neues Pflegegesetz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege verabschiedet. Pflegefachkräften werden deutlich mehr Befugnisse eingeräumt und die Bürokratie in der Pflege soll reduziert werden. Pflegekräfte dürfen künftig zudem eigenverantwortlich bestimmte Heilbehandlungen durchführen. Nach einer ärztlichen Erstdiagnose können sie Leistungen erbringen, die bisher ausschließlich Ärzten vorbehalten waren. Denn die erforderliche fachliche […]

Bundestag beschließt einheitliche Ausbildung für Pflegefachassistenz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung verabschiedet. Ziel ist, die Pflege zu modernisieren und den Personalbedarf langfristig zu sichern. Mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz – sehr typisch langes deutsches Wortkonstrukt – entsteht ein eigenständiges, bundesweit einheitliches Berufsprofil, das die bisherigen 27 landesrechtlich geregelten Pflegehilfe- und Pflegeassistenzausbildungen. Auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse wird […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Pflegemindestlohn: Weitere Erhöhungen bis 2027

Für Pflegekräfte soll die Lohnuntergrenze, also das gehalt, was man mindestens verdient, in zwei weiteren Schritten erhöht werden. Ab Juli 2026 steigt der Mindestlohn für ungelernte Pflegehilfskräfte von derzeit 16,10 Euro auf 16,52 Euro pro Stunde, ein Jahr später auf 16,95 Euro; qualifizierte Pflegehilfskräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung erhöht sich der Satz von 17,35 Euro […]

Deutscher Bundestag beschließt neues Pflegegesetz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege verabschiedet. Pflegefachkräften werden deutlich mehr Befugnisse eingeräumt und die Bürokratie in der Pflege soll reduziert werden. Pflegekräfte dürfen künftig zudem eigenverantwortlich bestimmte Heilbehandlungen durchführen. Nach einer ärztlichen Erstdiagnose können sie Leistungen erbringen, die bisher ausschließlich Ärzten vorbehalten waren. Denn die erforderliche fachliche […]

Bundestag beschließt einheitliche Ausbildung für Pflegefachassistenz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung verabschiedet. Ziel ist, die Pflege zu modernisieren und den Personalbedarf langfristig zu sichern. Mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz – sehr typisch langes deutsches Wortkonstrukt – entsteht ein eigenständiges, bundesweit einheitliches Berufsprofil, das die bisherigen 27 landesrechtlich geregelten Pflegehilfe- und Pflegeassistenzausbildungen. Auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse wird […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Pflegemindestlohn: Weitere Erhöhungen bis 2027

Für Pflegekräfte soll die Lohnuntergrenze, also das gehalt, was man mindestens verdient, in zwei weiteren Schritten erhöht werden. Ab Juli 2026 steigt der Mindestlohn für ungelernte Pflegehilfskräfte von derzeit 16,10 Euro auf 16,52 Euro pro Stunde, ein Jahr später auf 16,95 Euro; qualifizierte Pflegehilfskräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung erhöht sich der Satz von 17,35 Euro […]

Deutscher Bundestag beschließt neues Pflegegesetz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege verabschiedet. Pflegefachkräften werden deutlich mehr Befugnisse eingeräumt und die Bürokratie in der Pflege soll reduziert werden. Pflegekräfte dürfen künftig zudem eigenverantwortlich bestimmte Heilbehandlungen durchführen. Nach einer ärztlichen Erstdiagnose können sie Leistungen erbringen, die bisher ausschließlich Ärzten vorbehalten waren. Denn die erforderliche fachliche […]

Bundestag beschließt einheitliche Ausbildung für Pflegefachassistenz

Der deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung verabschiedet. Ziel ist, die Pflege zu modernisieren und den Personalbedarf langfristig zu sichern. Mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz – sehr typisch langes deutsches Wortkonstrukt – entsteht ein eigenständiges, bundesweit einheitliches Berufsprofil, das die bisherigen 27 landesrechtlich geregelten Pflegehilfe- und Pflegeassistenzausbildungen. Auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse wird […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]