Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Klima-Branche: Fehlende Fachkräfte bremsen Wachstum

An staatlicher Unterstützung fehlt es nicht. Milliardenhilfen erhalten Unternehmen im Klima-Sektor. Aber es fehlt an Arbeitskräften und dadurch wird der Ausbau erneuerbarer Energien ausgebremst. Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) fehlten hier im vergangenen Jahr 184.000 Fachkräfte – mehr als in jedem anderen Bereich. Das entspricht fast einem Viertel der […]

Pflege unter Druck: Lücke zwischen Pflegekräften und Bedarf in 2030

Die Personalsituation in der Pflege ist angespannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet, dass die Lücke zwischen der Zahl der Pflegekräfte und dem Bedarf weltweit bei 5,8 Millionen liegt. Die WHO-Prognose für die nächsten fünf Jahre sieht einen positiven Trend, manches bleibt aber bedenklich. Denn bis 2035 wird jede fünfte Pflegekraft aus ihrem Berufsleben ausscheiden. Die Altersstruktur […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Bis zu 30 Prozent mehr Lohn für Pflegekräfte in der Altenpflege

Ab diesem Donnerstag, dem 1. September, tritt die Verpflichtung für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste in Kraft, ihr Pflegepersonal nach Tarif zu bezahlen. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums werden die Gehälter dadurch um bis zu 30 Prozent steigen. Wie hoch die Gehaltserhöhung tatsächlich ausfällt, hängt vom Bundesland und der einzelnen Einrichtung, also dem Arbeitgeber, ab. Bereits in […]

Nurses in intensive care need special skills for operations

3+1-Modell: verkürzte Weiterbildung in der Intensivpflege

Wer in Deutschland in der Intensivpflege arbeiten will, muss eine spezielle Weiterbildung absolvieren, um dann den offiziellen Titel „Intensivpflegefachkraft“ zu erhalten und arbeiten zu dürfen. Ein Problem: Diese Ausbildung dauert 5,5 Jahre, ist also lang. Gleichzeitig ist der Bedarf an Intensivpflegern sehr hoch. Vielen Krankenhäusern fehlen genau diese Fachkräfte. Ab Oktober starten an den baden-württembergischen […]

Lack of skilled staff at emergency departments of German hospitals.

Deutsche Krankenhäuser: Personalmangel in 99% der Notaufnahmen

Die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin DGINA hatte im Juli 2022 eine Umfrage durchgeführt. Jetzt liegt das dramatische Ergebnis vor. Die Umfrage zeigt: In 86 Prozent der Häuser fehlte es an normalstationären Betten, in 54 Prozent der Intensivbetten und in 48 Prozent der Intermediate-Care-Betten (IMC). Die Hauptgründe dafür sind: Personal- und Bettenmangel sowie […]

Generalistic nursing approach in Germany

Zahl der Auszubildenden in der Pflege steigt in Deutschland

In Deutschland ist die Zahl der Auszubildenden in den Pflegeberufen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am 26. Juli in Wiesbaden mitteilte, haben sich im vergangenen Jahr rund 56.300 Menschen in Deutschland für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden. Das sind fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt befanden sich Ende 2021 bundesweit rund 102.00 Personen […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Klima-Branche: Fehlende Fachkräfte bremsen Wachstum

An staatlicher Unterstützung fehlt es nicht. Milliardenhilfen erhalten Unternehmen im Klima-Sektor. Aber es fehlt an Arbeitskräften und dadurch wird der Ausbau erneuerbarer Energien ausgebremst. Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) fehlten hier im vergangenen Jahr 184.000 Fachkräfte – mehr als in jedem anderen Bereich. Das entspricht fast einem Viertel der […]

Pflege unter Druck: Lücke zwischen Pflegekräften und Bedarf in 2030

Die Personalsituation in der Pflege ist angespannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet, dass die Lücke zwischen der Zahl der Pflegekräfte und dem Bedarf weltweit bei 5,8 Millionen liegt. Die WHO-Prognose für die nächsten fünf Jahre sieht einen positiven Trend, manches bleibt aber bedenklich. Denn bis 2035 wird jede fünfte Pflegekraft aus ihrem Berufsleben ausscheiden. Die Altersstruktur […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Klima-Branche: Fehlende Fachkräfte bremsen Wachstum

An staatlicher Unterstützung fehlt es nicht. Milliardenhilfen erhalten Unternehmen im Klima-Sektor. Aber es fehlt an Arbeitskräften und dadurch wird der Ausbau erneuerbarer Energien ausgebremst. Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) fehlten hier im vergangenen Jahr 184.000 Fachkräfte – mehr als in jedem anderen Bereich. Das entspricht fast einem Viertel der […]

Pflege unter Druck: Lücke zwischen Pflegekräften und Bedarf in 2030

Die Personalsituation in der Pflege ist angespannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet, dass die Lücke zwischen der Zahl der Pflegekräfte und dem Bedarf weltweit bei 5,8 Millionen liegt. Die WHO-Prognose für die nächsten fünf Jahre sieht einen positiven Trend, manches bleibt aber bedenklich. Denn bis 2035 wird jede fünfte Pflegekraft aus ihrem Berufsleben ausscheiden. Die Altersstruktur […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

hello-Signite-welcme-newsletter

Willkommen bei den Signite News!

Dies ist die allererste Nachricht von Signite. In Zukunft werden hier in unregelmäßigen Abständen interessante, wichtige und manchmal auch lustige Dinge veröffentlicht – vor allem, aber nicht nur für Krankenschwestern. Wir wollen Sie informieren und auf dem Laufenden halten über Dinge, die Sie sonst vielleicht nicht mitbekommen: weil Sie noch nicht auf deutschen Seiten surfen […]

Pflegeberuf-Influencer Rashid Hamid zeigt, wie schön Pflege sein kann

Über 300.000 Follower hat Rashid Hamid inzwischen auf Instagram. Dabei fing alles nur damit an, dass er einige Videos aus seinem Alltag als ambulante Pflegekraft und damit Ausschnitte aus seinem Arbeitsalltag posten wollte. Dass er damit so sehr viral gehen würde, damit hatte der nicht ansatzweise gerechnet. Der Erfolg des „Pflegers mit Herz und Seele“ […]

Gebäudereinigung: Personalmangel bremst Wachstum aus

Unternehmen, die in Deutschland im Handwerk der Gebäudereiniger aktiv sind, blicken weiterhin pessimistisch in die Zukunft. Laut einer Umfrage des Branchenverbandes stagnieren bei rund der Hälfte aller Unternehmen die Geschäft, ein Viertel erwartet sogar einen leichten Rückgang. Dabei liegt es nicht an der schlechten Auftragslage. Größtes Hemmnis für zukünftiges Wachstum ist der Personalmangel. Gut der […]

Deutschland: Branchenmindestlöhne 2024 im Überblick

Der gesetzliche Mindestlohn ist in Deutschland die absolute Untergrenze für die Bezahlung von Arbeit. In vielen Branchen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber sich auf Mindestlöhne geeinigt, die über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen, zum Teil sehr deutlich. Wir zeigen Euch für einige Bereiche die Branchenmindestlöhne und erläutern vorab noch, was es damit auf sich hat. Branchenmindestlöhne sind […]

Fachkräftemangel: mehr offene Stellen insbesondere bei Lokführern und Busfahrern

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist in vielen Branchen ein Thema. Bei den Verkehrsberufen ist die Fachkräftelücke zuletzt verhältnismäßig am stärksten gewachsen. Einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zufolge Stieg der Bedarf an Bus- und Straßenbahnfahrern im Vergleich zum Vorjahr um satte 89 %. Konkret konnten 3.594 Stellen nicht […]