Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]

Corona-Impfpflicht wird abgeschafft

Seit Mitte März 2022 muss das Personal in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland nachweisen, dass es vollständig gegen das Corona-Virus geimpft ist oder sich davon erholt hat. Diese Regelung gilt auch für Personal in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Arztpraxen, Notdiensten oder Entbindungseinrichtungen. Andernfalls drohen ein Tätigkeitsverbot oder Bußgelder. Nun läuft die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen […]

Dokumentationsreihe begleitet deutsche Auszubildende in der Pflege

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) strahlt seit kurzem die Dokumentationsreihe „Die Pflegeklasse“ aus. Sie kann auch im Internet angeschaut werden, aber leider ist der Zugang nicht aus allen Ländern möglich. Die Dokumentation begleitet sechs junge Frauen aus Magdeburg, die sich für eine Ausbildung zur Krankenschwester entschieden haben. In der vierteiligen Dokumentation schauen die Filmemacher den Krankenpflegeschülerinnen […]

Für deutsche Krankenhäuser: Pflegepersonaluntergrenzen in weiteren Bereichen geplant

In Deutschland gelten seit einiger Zeit in pflegeintensiven Bereichen von Krankenhäusern so genannte Personaluntergrenzen für Pflegekräfte. Damit will der Gesetzgeber sicherstellen, dass in den Abteilungen, in denen eine gute Versorgung der Patientinnen und Patienten durch Pflegekräfte besonders wichtig ist, immer genügend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht. Diese Untergrenzen müssen von den Krankenhäusern umgesetzt werden und […]

Sars-Cov-2: Auffrischungsabfrage nur für neue Mitarbeiter in Bayern

In Deutschland gilt derzeit für alle Personen, die in der medizinischen Versorgung tätig sind, eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Das bedeutet, dass Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen und Pflegeheime als Arbeitgeber dafür sorgen müssen, dass das Personal mit in der EU anerkannten Impfstoffen gegen Corona geimpft ist. Ab Oktober gelten zudem noch strengere Regeln für den Nachweis der Immunität. […]

Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen bekommen

Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass Pflegekräfte mehr Befugnisse in ihrer Arbeit bekommen sollen. Ziel ist, dass sie künftig selbstständig mehr von dem machen können, was sie jetzt nur unter ärztlicher Anleitung tun dürfen. Das ist schon seit langem eine zentrale Forderung der Pflegenden in Deutschland. Schließlich sind sie sehr gut ausgebildet, können […]

Relaunch unserer Website: mehr Berufe, mehr Branchen, mehr Möglichkeiten für alle

Unsere Webseite hat einen Relaunch erfahren. Künftig bietet Signite neben der bereits bekannten Vermittlung von medizinischem Fachpersonal aus Drittstaaten für die deutsche Gesundheitswirtschaft auch andere Profile für andere Branchen an. Das neue Einwanderungsgesetz, das in den kommenden Monaten schrittweise in Kraft tritt, bietet deutlich breiter angelegte Möglichkeiten der Erwerbsmigration. So können künftig zum Beispiel auch […]

Zuzug ausländischer Pflegekräfte vereinfachen: Bundesländer werden aktiv

Die einzelnen Bundesländer stehen untereinander immer mehr im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. Die Landesregierung des Bundeslandes Niedersachsen will noch in diesem Monat ein Maßnahmenpaket vorlegen zur Unterstützung von Pflegeheimen. Dazu gehört ein Programm zur Gewinnung von Pflegefachpersonal. Ausländische Berufsabschlüsse sollen in diesem Zusammenhang künftig leichter anzuerkennen sein. In Bayern hat derweil die dortige Landesregierung […]

Artikel in Times of India über Signite: Angebot für indische Pflegekräfte

Über unseren indischen Partner Study Feeds und Signite ist in der Times of India ein längerer Artikel erschienen, der sich an indische Pflegekräfte wendet und den sicheren, fairen Weg zu attraktiven Jobs bei unseren Arbeitgebern in Deutschland beschreibt. Zum Artikel und einem YouTube-Video unseres Partners gelangt ihr hier.

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]

Studie: Besorgniserregender Personalnotstand in der Pflege in Deutschland

Deutsche Krankenhäuser haben ein massives Personalproblem in der Pflege. Fast jede Klinik (94%) hat offene Pflegestellen auf Allgemeinstationen, die nicht besetzt sind. Auf drei Vierteln der Intensivstationen sind Stellen in der Intensivpflege offen. Und in zwei Dritteln der Krankenhäuser mit Pädiatrie bleiben Stellen unbesetzt. Die Zahlen sind Ergebnis einer repräsentativen Befragung von deutschen Krankenhäusern, durchgeführt […]

Das Einwanderungsgesetz für Deutschland: Neuerungen ab Juni 2024 zur Westbalkanregelung, und die Chancenkarte

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz kommt es für Arbeitsplatzsuchende und für Menschen aus dem Westbalkan zu einigen Erleichterungen bei der Einwanderung nach Deutschland. Hier geht es bei uns im dritten und letzten Teil um die Gesetze, die ab Juni 2024 gelten. Einführung der Chancenkarte zur Jobsuche Für einen Aufenthalt zur Arbeitsplatzsuche wird eine Chancenkarte eingeführt. Es […]

Studie: Deutschland benötigt bis zu 210.000 zusätzliche Pflegefachkräfte bis 2040

Personalknappheit ist in Deutschland nach wie vor eines der größten Probleme. Und es wird sich in Zukunft noch verschärfen. Das hat viel zu tun mit der immer älter werdenden deutschen Gesellschaft. Laut einer Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung kann bis 2030 mit 5,7 Millionen Pflegebedürftigen gerechnet werden, bis 2040 sind es voraussichtlich 6,4 […]

Das Einwanderungsgesetz für Deutschland: Neuerungen ab März 2024 zur Beschäftigung und Berufsanerkennung

Mit dem neuen Einwanderungsgesetz kommt es für Fachkräfte mit Berufsausbildung und für Menschen mit praktischen Kenntnissen aus ihrem Beruf zu einigen Erleichterungen bei der Einwanderung nach Deutschland. Hier geht es um die Gesetze, die ab März 2024 gelten. Aufenthalt zur Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation Mehr Möglichkeiten hat künftig, wer nach Deutschland kommt, um durch die […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Deutsche Pflegeausbildung 2024: Anstieg bei Absolventen und Studienanfänger

Im vergangenen Jahr haben rund 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich beendet, so das Statistische Bundesamt. Der Abschlussjahrgang war der zweite seit Einführung der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (33.570 im Jahrgang 2023) in 2020. Laut Statistik wählten die allermeisten der Absolvent:innen (99 Prozent) die vor fünf Jahren eingeführte generalistische Berufsbezeichnung. Nur etwa […]

Deutsche Ökonomen erwarten starken Anstieg des Fachkräftemangels

In ganz Deutschland fehlt es an Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften und Verkäufer:innen – auch Fachpersonal in anderen Berufen wird zunehmend Mangelware. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird sich diese Fachkräftelücke in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. 2028 könnten voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Vergangenes waren es rund […]

Bertelsmann Stiftung: Ausländische Fachkräfte oder Stillstand

Deutschland erlebt einen großen demografischen Wandel mit immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Laut einer Prognose der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann Stiftungwürde die Erwerbsbevölkerung Deutschlands ohne Zuwanderung bis im Jahr 2040 um 10 Prozent zurückgehen, bis 2060 sogar um 20 Prozent, heißt: etwa 11,3 Millionen Arbeitskräfte fehlen dann. Besonders soziale Berufe […]