Signite's Magazin

Unser Signite-Magazin: Für Fachkrafte & Arbeitgeber

Erfolgreiche Arbeitsmigration gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Idamem de situ lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Neueste Artikel
[ivory-search 404 "The search form 8353 does not exist"]
hello-Signite-welcme-newsletter

Willkommen bei den Signite News!

Dies ist die allererste Nachricht von Signite. In Zukunft werden hier in unregelmäßigen Abständen interessante, wichtige und manchmal auch lustige Dinge veröffentlicht – vor allem, aber nicht nur für Krankenschwestern. Wir wollen Sie informieren und auf dem Laufenden halten über Dinge, die Sie sonst vielleicht nicht mitbekommen: weil Sie noch nicht auf deutschen Seiten surfen […]

Bessere Löhne: Gehaltsplus für Pflegepersonal an kommunalen Krankenhäusern

Gewerkschaften und öffentliche Arbeitgeber haben sich geeinigt: Die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen – darunter Pflegepersonal in städtischen Einrichtungen – erhalten ab März 2024 mehr Geld und noch in diesem Jahr Inflationsausgleichszahlungen. In Summe profitieren die Beschäftigten damit von einer Entgelterhöhung von bis zu 17 Prozent. Dies betrofft also auch alle […]

Altenpflege: Pflegemindestlohn steigt

Seit diesem Monat, also seit Mai greift die zweite von insgesamt drei Stufen für höhere Mindestlöhne in der Altenpflege. Das dortige Pflegepersonal bekommt also mehr Geld für seine Arbeit. Der Mindestlohn unterscheidet sich dabei weiterhin nach der Qualifikation der Mitarbeitenden und sieht jetzt wie folgt aus: Hilfspersonal: 13,90 Euro pro Stunde Qualifizierte Pflegehilfspersonen: 14,90 Euro […]

Bayern: Einführung der Fachsprachenprüfung für Pflegekräfte verschoben

Das Bundesland Bayern hat beschlossen, den Start der Fachsprachenprüfung für Pflegekräfte um ein halbes Jahr zu verschieben. Ursprünglich war die Einführung für den 1. Juli 2023 geplant. Nun sollen die ersten Prüfungen Anfang 2024 stattfinden, wenn die Umsetzung ohnehin in allen Bundesländern erfolgen muss. Nach Angaben der bayerischen Behördenvertreter verschieben auch andere Bundesländer, die früher […]

Signite in Ägypten!

Dieser Tage dürfen wir ein neues Land in unserem Signite-Team begrüßen. Signite startet mit seinem flexiblen und kostenlosen Matching-Angebot für Experts auch in Ägypten. Zusammen mit der MIG Academy, einer der bedeutendsten Deutsch-Sprachschulen des Landes mit Standorten in Kairo und Alexandria, wollen wir migrationswilligen Pflegekräften einen sicheren und fairen Weg nach Deutschland ermöglichen. In einer […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Klima-Branche: Fehlende Fachkräfte bremsen Wachstum

An staatlicher Unterstützung fehlt es nicht. Milliardenhilfen erhalten Unternehmen im Klima-Sektor. Aber es fehlt an Arbeitskräften und dadurch wird der Ausbau erneuerbarer Energien ausgebremst. Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) fehlten hier im vergangenen Jahr 184.000 Fachkräfte – mehr als in jedem anderen Bereich. Das entspricht fast einem Viertel der […]

Pflege unter Druck: Lücke zwischen Pflegekräften und Bedarf in 2030

Die Personalsituation in der Pflege ist angespannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet, dass die Lücke zwischen der Zahl der Pflegekräfte und dem Bedarf weltweit bei 5,8 Millionen liegt. Die WHO-Prognose für die nächsten fünf Jahre sieht einen positiven Trend, manches bleibt aber bedenklich. Denn bis 2035 wird jede fünfte Pflegekraft aus ihrem Berufsleben ausscheiden. Die Altersstruktur […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Klima-Branche: Fehlende Fachkräfte bremsen Wachstum

An staatlicher Unterstützung fehlt es nicht. Milliardenhilfen erhalten Unternehmen im Klima-Sektor. Aber es fehlt an Arbeitskräften und dadurch wird der Ausbau erneuerbarer Energien ausgebremst. Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) fehlten hier im vergangenen Jahr 184.000 Fachkräfte – mehr als in jedem anderen Bereich. Das entspricht fast einem Viertel der […]

Pflege unter Druck: Lücke zwischen Pflegekräften und Bedarf in 2030

Die Personalsituation in der Pflege ist angespannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet, dass die Lücke zwischen der Zahl der Pflegekräfte und dem Bedarf weltweit bei 5,8 Millionen liegt. Die WHO-Prognose für die nächsten fünf Jahre sieht einen positiven Trend, manches bleibt aber bedenklich. Denn bis 2035 wird jede fünfte Pflegekraft aus ihrem Berufsleben ausscheiden. Die Altersstruktur […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]

Angestellte bei öffentlichen Einrichtungen: Gehaltserhöhungen für Pflegekräfte

Für Pflegekräfte, die in öffentlichen, also zum Staat gehörenden Einrichtungen beschäftigt sind, gibt es noch in der ersten Jahreshälfte 2024 mehr Geld. Ab 1. März gibt es für Pflegekräfte, die in öffentlichen Einrichtungen beschäftigt sind, mehr Geld. Das geht aus der Einigung in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hervor. Festgelegt […]

Fachkräftereport: anhaltend großer Personalmangel bedroht die deutsche Wirtschaft

Laut des jüngsten Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) befürchten mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen negative Folgen für ihre wirtschaftliche Entwicklung aufgrund von Arbeitskräftemangel. Der Personalengpass führt schon jetzt bei 40% der Betriebe zu einer erzwungenen Einschränkung des eigenen Angebots, andere verlieren Aufträge, müssen Öffnungszeiten verkürzen oder Kunden auf Termine warten lassen. […]

DBfK zum Pflegefachkraftmangel: Arbeitgeber sind gefordert

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat Arbeitgebern im Krankenhaus vorgeworfen, zu wenig gegen den Fachpersonalmangel in der Pflege vorzugehen. Es fehlt zu oft an der Einführung attraktiverer Rollen für die Pflegefachkräfte und moderne, also flexiblere Arbeitszeitmodell. In Teilen wird sicherlich auch die derzeit von der Politik diskutierte Krankenhausstrukturreform in der Sache helfen. Dadurch werden […]

Studie: Besorgniserregender Personalnotstand in der Pflege in Deutschland

Deutsche Krankenhäuser haben ein massives Personalproblem in der Pflege. Fast jede Klinik (94%) hat offene Pflegestellen auf Allgemeinstationen, die nicht besetzt sind. Auf drei Vierteln der Intensivstationen sind Stellen in der Intensivpflege offen. Und in zwei Dritteln der Krankenhäuser mit Pädiatrie bleiben Stellen unbesetzt. Die Zahlen sind Ergebnis einer repräsentativen Befragung von deutschen Krankenhäusern, durchgeführt […]

Ausbildungsvergütung: Pflegekräfte an der Spitze

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen haben mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat mehr verdient als Auszubildende in anderen Berufsfeldern. Die Angaben beziehen sich auf eine Auswertung vom April 2024. Dabei lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst aller Auszubildenden in Deutschland bei 1.238 Euro und damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Im Handwerk betrug die Vergütung […]

Klima-Branche: Fehlende Fachkräfte bremsen Wachstum

An staatlicher Unterstützung fehlt es nicht. Milliardenhilfen erhalten Unternehmen im Klima-Sektor. Aber es fehlt an Arbeitskräften und dadurch wird der Ausbau erneuerbarer Energien ausgebremst. Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) fehlten hier im vergangenen Jahr 184.000 Fachkräfte – mehr als in jedem anderen Bereich. Das entspricht fast einem Viertel der […]

Pflege unter Druck: Lücke zwischen Pflegekräften und Bedarf in 2030

Die Personalsituation in der Pflege ist angespannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet, dass die Lücke zwischen der Zahl der Pflegekräfte und dem Bedarf weltweit bei 5,8 Millionen liegt. Die WHO-Prognose für die nächsten fünf Jahre sieht einen positiven Trend, manches bleibt aber bedenklich. Denn bis 2035 wird jede fünfte Pflegekraft aus ihrem Berufsleben ausscheiden. Die Altersstruktur […]

Gesundheitspolitik: Deutsches Kabinett beschließt Pflegegesetze

Die deutsche Bundesregierung hat zentrale Gesetzesvorhaben zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege beschlossen, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Kern der zwei Gesetze ist die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung und umfassende Maßnahmen zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Wir gehen hier nur auf das […]